Widerspruch gegen Wahlwerbung |
|
 Nach § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen in den letzten sechs Monaten vor einer Wahl Auskunft aus dem Melderegister zu Vor-, Familiennamen, Doktorgrad und Anschrift von Wahlberechtigten erteilen.
Kann man dem widersprechen?
|
weiter …
|
|
"Ein Leben für die Kunst" Dieter und Marianne Didschuneit in der Galerie vom 14.2. - 7.4. 2019 |
|
 Marianne
und Dieter Didschuneit haben das kulurelle Leben in der Region Suhl,
Zella-Mehlis, Schleusingen und Hildburghausen entscheidend geprägt mit
den "Thüringer Landesausstellungen für Kinder- und Jugendkunst", die von
1990 bis 2000 jährlich in der Bertholdsburg Schleusingen zu bewundern
waren.
|
weiter …
|
|
Neues Layout von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister |
|
 Ab dem 18. Februar 2019 hat das Führungszeugnis ein neues Aussehen. Es wurde hinsichtlich des Datenschutzes und der Fälschungssicherheit verbessert. Die auffälligste Neuerung betrifft das weiße Adressfeld. Es wurde deutlich vergrößert.
|
weiter …
|
|
Demokratiekonferenz des Lokalen Aktionsplanes "Suhl bekennt Farbe" 2019 |
|
Demokratiekonferenz des Lokalen Aktionsplanes "Suhl bekennt Farbe" 2019
Wann? 19.02.2019, 16:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
Wo? Bankettsaal Kaluga, Congress Centrum Suhl
|
weiter …
|
|
Europäische Polizeimeisterschaft im Schießen 2019 in Suhl |
|

Erstmals in der Geschichte des Freistaats Thüringen kann sich das Land
über die Ausrichtung der Europäischen Polizeimeisterschaft im Schießen
(EPM - Schießen) freuen.
Das Deutsche Polizeisportkuratorium (DPSK) - als Mitglied der Union
Sportive Des Polices D`Europe (USPE) - ist regelmäßig Ausrichter von
Europäischen Polizeimeisterschaften (EPM). Gemäß der von der
Innenministerkonferenz bestätigten Bund/Länder-Vereinbarung werden mit
der Ausrichtung vorgenannter EPM der Bund und die Länder beauftragt.
|
weiter …
|
|
Ausbildungspreis „STIFT 2018“ |
|
 Die
Handwerkskammer Südthüringen würdigte am Dienstag, dem 5. Februar, ihre vorbildlichen
Ausbildungsunternehmen mit dem Ausbildungspreis
„STIFT 2018".
Zum 19. Mal geht der Ausbildungspreis „STIFT"
für herausragende Ausbildungsleistungen im Südthüringer Handwerk an 23 Ausbildungsunternehmen
in 24 Handwerksberufen .
|
weiter …
|
|
Ehrung verdienter Bürger |
|
 Am Sonntag, dem 3. Februar 2019, wurden wieder vier Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ihr langjähriges Engagement für die Stadt Suhl verdient gemacht haben, durch den Oberbürgermeister André Knapp geehrt.
|
weiter …
|
|
Neue Stadtratsmitglieder begrüßt |
|
 Zur Stadtratssitzung am 23. Januar 2019 begrüßte Oberbürgermeister André
Knapp die vier neuen Stadtratsmitglieder Mike Schmidt, Andreas Krämer, Ursula Seelig und Ralf Krieg.
|
weiter …
|
|
Nachdruck „Kleinen Suhler Reihe“ zur Geschichte der Lautenbergsiedlung |
|
Durch die Stadtverwaltung wurde für das Heft 55 der „Kleinen
Suhler Reihe" zur Geschichte der Lautenbergsiedlung aufgrund der sehr großen
Nachfrage ein Nachdruck beauftragt. Diese Hefte liegen jetzt vor und können ab
sofort in der städtischen Galerie im Atrium des Congress Centrums Suhl erworben
werden. Darüber informierte die Stadtverwaltung.
|
weiter …
|
|
Informationen zu Gehlberg und Schmiedefeld am Rennsteig |
|
Oberbürgermeister André Knapp zeigt sich erfreut, dass das Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 heute im Landtag eine Mehrheit fand.
„Wir begrüßen Gehlberg und Schmiedefeld herzlich in Suhl!
Sowohl in Gehlberg als auch in Schmiedefeld werden Verwaltungsstellen eingerichtet, damit die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin kurze Verwaltungswege haben. Die Verwaltung ist zudem sehr bemüht, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten“ so Suhls OB.
Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen
ab 14. Januar 2019:
|
weiter …
|
|
Denkmalpreis der Stadt Suhl 2018 |
|
 Am 19. Dezember wurde der Denkmalpreis der Stadt Suhl 2018 an Frau Kerstin Panzer und Herrn Siegfried Panzer für die gelungene Sanierung der ehemaligen Lauterschule, Ziegenbergweg 2, in Suhl verliehen. Oberbürgermeister André Knapp, Amtsleiterin Frau Laade und Herr Jahn vom Sachgebiet Denkmalschutz überreichten die Ehrenurkunde, die traditionelle Keramikplakette sowie eine Geldzuwendung in Höhe von 500 Euro.
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 11 von 36 |