Jugendbefragung |
|
 Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Danke, dass du uns ein paar Fragen beantwortest!
Es geht um deine Interessen, Wünsche und Zukunftspläne.
Die Teilnahme ist freiwillig.
Wir freuen uns aber sehr über deine Mitarbeit!
Du kannst den Fragebogen an einem Computer deiner Schule ausfüllen oder z. B. mit deinem Handy oder Tablet
|
weiter …
|
|
Weitere Führungen im „Haus der Geschichte“ |
|
 Aufgrund der hohen Nachfrage am vergangenen Samstag wird es an drei weiteren Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten Magazinführungen im „Haus der Geschichte" geben. Es wird jeweils eine Magazinführung im Stadtarchiv und eine Magazinführung im Waffenmuseum angeboten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen sich zwingend vorab telefonisch unter der Telefonnummer 03681/742369 anmelden.
Termine:
25. Mai 2022 10 Uhr
1. Juni 2022 15 Uhr
8. Juni 2022 17 Uhr
|
|
Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege der Stadt Suhl |
|
Der Entwurf der Bedarfsplanung für die Kindertageseinrichtungen und Tagespflege der Stadt Suhl für den Zeitraum August 2022 bis Juli 2023 liegt vom 23.05.2022 bis 15.06.2022 öffentlich aus. Die Planung kann zu den Öffnungszeiten der Verwaltung an der Bürgerberatung im Neuen Rathaus eingesehen werden.
|
weiter …
|
|
Vier Städte befragen ihre Unternehmen |
|
Eine Online-Unternehmensbefragung zur Erfassung der Bedarfe ihrer Unternehmen führen die Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis bis Dienstag, 17. Mai 2022, durch. Die Unternehmensbefragung ist anonym und kann unter diesem Link aufgerufen und direkt bearbeitet werden.
|
weiter …
|
|
Ehrenbrief des Freistaats Thüringens an Herrn Hammoudeh übergeben |
|
 Am 21. April 2022 überreichte Oberbürgermeister André Knapp an Herrn Mohammed Hammoudeh den Ehrenbrief des Freistaates* samt Ehrennadel im Suhler Rathaus.
Herr Hammoudeh ist seit vielen Jahren als Sprachmittler (z. B. für Arabisch) tätig. Er hilft Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden - insbesondere seit dem Jahr 2015.
|
weiter …
|
|
Aktueller Corona-Stand zum 14. April 2022 |
|
Ab 15. April ist das Tragen der MNB in den städtischen Einrichtungen (Rathaus, Stadtbücherei, Volkshochschule, Waffenmuseum, Musikschule und in den Innenräumen im Tierpark, Trauzimmer des Standesamtes, Trauerhalle auf dem Friedhof) keine Pflicht mehr. Zudem wird die Kapazitätsbegrenzung im Trauzimmer des Standesamtes sowie der Trauerhalle auf dem Friedhof aufgehoben. Im Gesundheitsamt bleibt die Maskenpflicht. Es besteht weiterhin das Terminvereinbarungssystem im Rathaus.
|
weiter …
|
|
Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde der Stadt Suhl |
|
Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde der Stadt Suhl und Verbandsschau des Gewässerunterhaltungsverbandes Gera / Apfelstädt / Obere Ilm
Die Untere Wasserbehörde der Stadt Suhl führt eine Gewässerschau gemäß § 100 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit § 74 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) am 26. April 2022 durch.
|
weiter …
|
|
Öffentliche Bekanntmachung zur Wahl der Ortsteilbürgermeister in Gehlberg / Schmiedefeld |
|
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Suhl
Kommunalwahl am 12.06.2022
Wahl der Ortsteilbürgermeister in Gehlberg und Schmiedefeld am Rennsteig
|
weiter …
|
|
In Riesenschritten zum Oberzentrum |
|
Die
vier Städte beauftragen gemeinsame Konzepte für Stadtentwicklung und Gewerbeflächen
Zella-Mehlis/Suhl/Schleusingen/Oberhof
– Im September fällten die vier Städte Zella-Mehlis, Suhl, Schleusingen und
Oberhof die Entscheidung, ihr regionales Entwicklungskonzept als Vorstufe zu
einem gemeinsamen Oberzentrum konsequent gemeinsam umzusetzen. Den Weg beschreiten
sie mit Siebenmeilenstiefeln. Fünf Arbeitsgruppen arbeiten intensiv, Stadtentwicklungs-
und Gewerbeflächenkonzept sind bereits beauftragt. Kommunikationsprozesse wurden abgestimmt. Die große
Chance eines Oberzentrums für Südthüringen machen die vier Bürgermeister in ihrer
Stellungnahme an das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms deutlich.
|
weiter …
|
|
Aktueller Corona-Stand zum 1. April 2022 |
|
Aufgrund der hohen Corona-Inzidenzen sowie der hochansteckenden Omikronvariante gilt im Rathaus sowie in der Stadtbücherei, in der Volkshochschule, im Waffenmuseum, in der Musikschule und in den Innenräumen im Tierpark weiterhin bis einschließlich 14. April für alle Personen die Regelung zum Tragen einer qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske/FFP2-Maske) im Rahmen des Hausrechts. Dies gilt ebenfalls für das Trauzimmer des Standesamtes und die Trauerhalle auf dem Friedhof.
Die Stadtverwaltung Suhl weist darauf hin, dass alle Veranstalter eigenverantwortlich die geltenden Hygieneregeln prüfen und anpassen können. Des Weiteren empfiehlt die Stadtverwaltung Suhl den Bürgerinnen und Bürgern zum Schutz das freiwillige Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung sowie die Einhaltung der Abstandsregeln.
|
weiter …
|
|
Hohe Feldstraße, Sperrung für Bauarbeiten |
|
Die Arbeiten an der Hohen Feldstraße werden wieder nach der Winterpause aufgenommen. Momentan erfolgen Arbeiten im Auftrag des ZWAS. Die Sperrung der Hohen Feldstraße beginnt ab Haus- Nr. 2. Die Umleitung erfolgt wie Ende des vorigen Jahres mit Ampelregelung über den Lautenberg - Tschaikowski-Straße - Hohe Feldstraße.
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 11 von 116 |