Tag der Zahngesundheit im CCS Suhl am 30.09.2022 |
|
„Gesund beginnt im Mund - in Kita und Schulen" heißt das diesjährige Motto. Von diesem Leitsatz sollen alle Kinder profitieren - jeden Tag. Ob es das tägliche Zähneputzen in Kita mit der Erzieherin ist, oder der regelmäßige Besuch von Zahnarzt und Prophylaxehelferin in Kindergärten und Schulen, all dies nennt sich zahnmedizinische Gruppenprophylaxe und ist das reichweitenstärkste Prävention- und Gesundheitsförderungsangebot für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
|
weiter …
|
|
Videoinstallation in der Suhler Innenstadt |
|
Hinsichtlich des zunehmenden Verwaisens der Suhler Innenstadt aufgrund diverser Faktoren, u. a. gestiegene Fälle von Kleinkriminalität und damit verbunden ein gesunkenes Sicherheitsempfinden der Passanten, hat der Suhler Stadtrat als gewählte Bürgervertretung entschieden, das Thema „Video-Überwachung" auf die Agenda zu nehmen, und die Anschaffung von Videotechnik beschlossen.
Seit Juli 2022 ist die Videotechnik in der Suhler Innenstadt installiert und mit drei hochauflösenden Kameras im Außenbereich freigeschaltet.
|
weiter …
|
|
Testzentrum ab 16.07.2022 |
|
Das Testzentrum im CCS hat vorerst geöffnet:
- Montag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Mittwoch 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
benötigt wird immer:
- ein Personalausweis oder Reisepass oder ein anderes geeignetes Lichtbilddokument
|
weiter …
|
|
Entgeltordnung für das Corona-Testzentrum der Stadt Suhl |
|
Entgeltordnung für das Corona-Testzentrum der Stadt Suhl
vom 14.07.2022
Aufgrund der §§ 2, 14 und 22 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in
der Fassung der Bekannt-machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41),
zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 17. Feb-ruar 2022
(GVBl. 87) i. V. m. und der §§ 1, 2, 10 und 12 des Thüringer
Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.
September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Ge-setz vom 10.
Oktober 2019 (GVBl. S. 396) erlässt die Stadt Suhl für das von ihr
betriebene Corona-Test-zentrum folgende Entgeltordnung:
|
weiter …
|
|
Wasserentnahmeverbot |
|
 Die untere Wasserbehörde der Stadt Suhl weist darauf hin, dass es ein Wasserentnahmeverbot im Stadtgebiet von Suhl gibt. Mit der öffentlichen Bekanntmachung der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 wurde die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern mit sofortiger Wirkung auch für die Inhaber von Wasserrechten bis auf weiteres untersagt.
Die Untersagung der Wasserentnahme wurde bisher nicht aufgehoben. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, der fehlenden Niederschläge im Frühjahr 2022 und des geringen Grundabflusses aus der Trockenheit der vergangenen Jahre, haben sich sehr niedrige Wasserstände in den Gewässern und im Grundwasser eingestellt. Eine Änderung dieser Situation ist derzeit nach den vorliegenden Prognosen nicht zu erwarten.
|
weiter …
|
|
Informationen der BZgA zu Affenpocken |
|
Seit Mai 2022 treten in Europa und auch in Deutschland Fälle von Affenpocken auf. Nach derzeitigem Wissen ist eine Übertragung des Erregers von Mensch zu Mensch möglich. Die Betroffenen erkranken in der Regel nicht schwer.
Affenpocken können vor allem bei engem Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen werden. Besonders ansteckend kann der Bläscheninhalt sein, sowie der Schorf der Hautveränderungen von infizierten Personen.
Der Zeitraum von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung (Inkubationszeit) beträgt etwa 5 bis 21 Tage.
Weitere Informationen gibt es hier:
|
|
Führerscheinumtausch der Jahrgänge 1953 – 1958 |
|
Am 19.07.2022 läuft die Frist zum Umtausch des Führerscheines ab. Falls Bürgerinnen und Bürger noch nicht umgetauscht haben, buchen sie bitte schnellstmöglich einen Termin über die Internetseite der Stadt Suhl: www.suhltrifft.de
Für den Umtausch wird benötigt:
• Führerschein
• Personalausweis
• ein biometrisches Passbild (auch vor Ort möglich)
Zudem möchten wir Sie daran erinnern, dass die Frist für die Jahrgänge 1959 - 1964 bereits läuft. Fristende ist hier der 19.01.2023.
|
|
Jugendbefragung |
|
 Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Danke, dass du uns ein paar Fragen beantwortest!
Es geht um deine Interessen, Wünsche und Zukunftspläne.
Die Teilnahme ist freiwillig.
Wir freuen uns aber sehr über deine Mitarbeit!
Du kannst den Fragebogen an einem Computer deiner Schule ausfüllen oder z. B. mit deinem Handy oder Tablet
|
weiter …
|
|
Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege der Stadt Suhl |
|
Der Entwurf der Bedarfsplanung für die Kindertageseinrichtungen und Tagespflege der Stadt Suhl für den Zeitraum August 2022 bis Juli 2023 liegt vom 23.05.2022 bis 15.06.2022 öffentlich aus. Die Planung kann zu den Öffnungszeiten der Verwaltung an der Bürgerberatung im Neuen Rathaus eingesehen werden.
|
weiter …
|
|
Ehrenbrief des Freistaats Thüringens an Herrn Hammoudeh übergeben |
|
 Am 21. April 2022 überreichte Oberbürgermeister André Knapp an Herrn Mohammed Hammoudeh den Ehrenbrief des Freistaates* samt Ehrennadel im Suhler Rathaus.
Herr Hammoudeh ist seit vielen Jahren als Sprachmittler (z. B. für Arabisch) tätig. Er hilft Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden - insbesondere seit dem Jahr 2015.
|
weiter …
|
|
Aktueller Corona-Stand zum 14. April 2022 |
|
Ab 15. April ist das Tragen der MNB in den städtischen Einrichtungen (Rathaus, Stadtbücherei, Volkshochschule, Waffenmuseum, Musikschule und in den Innenräumen im Tierpark, Trauzimmer des Standesamtes, Trauerhalle auf dem Friedhof) keine Pflicht mehr. Zudem wird die Kapazitätsbegrenzung im Trauzimmer des Standesamtes sowie der Trauerhalle auf dem Friedhof aufgehoben. Im Gesundheitsamt bleibt die Maskenpflicht. Es besteht weiterhin das Terminvereinbarungssystem im Rathaus.
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 11 von 121 |