MNB Innenstadt |
|
Jede Person hat über die in der 2. ThürSARS-CoV-2-IfSG-GrundVO und in der 2. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO geregelten Bereich hinaus in folgenden Bereichen in der Stadt Suhl eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen:
a) Steinweg (Höhe Kreuzkirche bis Gothaer Straße)
b) Umfahrung Herrenteich
c) Am Burghof
d) Friedrich-König-Straße (zwischen Lauterbogencenter und Einkaufscenter Am Steinweg)
e) Friedrich-König-Straße (ab Hausnummer 22 - Haus des Buches bis Hausnummer 14 - Alexander-Apotheke)
f) Marktplatz
g) Pfarrstraße (Hausnummer 2a bis Marktplatz)
h) Rimbachstraße (Hausnummer 7 bis Steinweg)
i) Stadelstraße (Hausnummer 2 bis Steinweg)
++ Maskenpflicht Innenstadt ++
|
|
Information für Geflügelhalter und zum Wildvogelmonitoring |
|
Bei der Vogelgrippe handelt es sich um eine Krankheit unter Vögeln. Vogelgrippe-Epidemien kommen seit über 100 Jahren weltweit vor.
In Deutschland wird der Wildvogelbestand systematisch überwacht. Ausbrüche von Vogelgrippe in Hausgeflügelbeständen werden radikal bekämpft.
|
weiter …
|
|
Information zum Bioabfall |
|
Bioabfälle werden im Stadtgebiet Suhl mittels einer grünen Biotonne am Grundstück eingesammelt. Hierzu stellt der Eigenbetrieb jedem Grundstück eine Biotonne mit einem Fassungsvermögen von 80 Litern zur Verfügung. Die Entleerung der Biotonne erfolgt regelmäßig im 14-tägigen Rhythmus.
|
weiter …
|
|
Reiserückkehrer |
|
Sie sind aus einem Risikogebiet wieder eingereist?
Die Bestimmungen für Reiserückkehrer regelt die Fünfte Thüringer Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des Coronavirus Sars-CoV-2 gültig ab dem 08.11.2020.
Zudem können Sie sich per E-Mail an
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
wenden.
|
|
Information zur Einführung der „gelben Tonne“ in der Stadt Suhl ab dem 01.01.2021 |
|
 Ab dem 01.01.2021 gibt es Änderungen bei der Entsorgung der Leichtverpackungen (LVP).
Die Bürger der Stadt Suhl werden gebeten, die nachfolgenden Hinweise zu beachten.
|
weiter …
|
|
Denkmalpreis der Stadt Suhl 2020 |
|
Der Denkmalpreis der Stadt Suhl 2020 wurde an Frau Dr. med. Antje Kleye und Herrn Harald König für die gelungene Sanierung der ehemaligen „Hauptpost" Schleusinger Straße 2 in Suhl verliehen.
|
weiter …
|
|
Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 |
|
Angesichts der aktuellen Gefährdungslage durch Covid-19 wurde in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals neu gedacht und wird in einer anderen Form stattfinden, als gewohnt. Die Stadt Suhl hat die Anregung, den diesjährigen Aktionstag kontaktfrei und digital zu feiern, aufgenommen, und erarbeitete eine vielschichtige und informative digitale Chronik der Denkmaltage von 1993 bis 2019 in Suhl.
|
weiter …
|
|
Ausbildungsstart 2020 |
|
 Die beiden technischen Betriebe der Stadt Suhl, die Suhler Stadtbetrieb GmbH und der Eigenbetrieb Kommunalwirtschaftliche Dienstleitungen Suhl (KDS) starten zum neuen Ausbildungsjahr mit 2 neuen Lehrlingen.
|
weiter …
|
|
Neuabschluss Konzessionsvertrag für die Stromversorgung Suhl mit gleichen Partnern |
|
 Die Stadt Suhl hat den Konzessionsvertrag für die Stromversorgung mit der Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis Netz GmbH bis zum Jahre 2040 verlängert.
Die Neuausschreibung und Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger erfolgte aufgrund des Auslaufens der bisherigen Konzessionsverträge zwischen der Stadt Suhl und der SWSZ Netz GmbH, die als Tochtergesellschaft der Stadtwerke für die Konzessionen zuständig ist. Nach Zustimmung durch den Stadtrat Suhl wurde nun der neue Konzessionsvertrag durch den Oberbürgermeister der Stadt Suhl, Andre Knapp und den Geschäftsführer der SWSZ Netz GmbH, Ralf Belgardt unterzeichnet.
|
weiter …
|
|
Corona-Update: Neues Infektionsschutzkonzept für die Nutzung der Suhler Sportstätten |
|
Mit Inkrafttreten der neuen Thüringer Verordnung zum 30.08.2020 wurde auch das Infektionsschutzkonzept zur Nutzung der Suhler Sportstätten überarbeitet, welches zum 31.08.2020 in Kraft tritt.
|
weiter …
|
|
Öffnungszeiten KiTas ab 31. August |
|
"GutsMuths" Kindergarten Schmiedefeld: 6 bis 16.30 Uhr
„Albrechtser Waldstrolche", THEPRA Landesverbandes: 6.30 bis 16.30 Uhr
„Tabaluga" Lautenberg, THEPRA Landesverbandes: 6.30 bis 16.30 Uhr
„Friedberger Waldwichtel", THEPRA Landesverbandes: 6.30 bis 16.30 Uhr
„Tausendfüßler" in der Aue, THEPRA Landesverbandes: 6 bis 16.30 Uhr
Kita "Friedrich Fröbel": 6 bis 16.30 Uhr
Kita "Rennsteigkobolde": 6.00 bis 17.30 Uhr (bei Bedarf bis 18 Uhr)
Kita "Haselmäuse": 6 bis 17.00 Uhr
Kita "Auenknirpse": 5.45 bis 17.15 Uhr
Kita "Kinderland": 6.30 bis 16.30 Uhr
Kita "Wiesengeister": 6.30-16.30
Kita "Döllbergzwerge": 6 bis 17.00 Uhr
Kita "Heiligenland": 6 bis 17.00 Uhr
Freier Kindergarten Suhl: 6.30 bis 17 Uhr
Evangelischer Kindergarten: 6.00 bis 17.00 Uhr
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 12 - 22 von 94 |