|
Wo bin ich?
Startseite Jugend, Bildung und Soziales
AEROSUHL 2010-2020 - Heft der "Kleinen Suhler Reihe" |
|
In der 62. Auflage der "Kleinen Suhler Reihe" wurden Aktionen von 10 Jahren AEROSUHL in Wort und Bild zusammengefasst. Ein spannendes Kompendium aktiver Jugendarbeit in unserer Stadt ist hier zu finden!
|
|
Die "Elternhomepage" ist online |
|
Liebe Eltern,
Sie haben Fragen zu Antragstellungen und suchen Ansprechpartner zu unterschiedlichen Themen?
Dann ist die neue Homepage der "Frühen Hilfen" Suhl genau die richtige für Sie.
Unter www.elterninfo.suhltrifft.de erhalten Sie alle Informationen rund um Kindergarten, Beratungsangebote, Ärzte und Co.
Klicken Sie sich einfach einmal durch.
|
|
Anmeldung der Schulanfänger zum Schulbesuch für das Schuljahr 2020/2021 und neue Schulbezirke |
|
für die Grundschulen der Stadt Suhl
Mit dem Beschluss Nr. 059/06/2019 hat der Stadtrat der Stadt Suhl die Schulsprengel für die Grundschulen der Stadt Suhl ab dem Schuljahr 2020/2021 aufgehoben und gleichzeitig neue Schulbezirke für die Grundschulen der Stadt Suhl festgelegt.
|
weiter …
|
|
Mehrkindfamilienkarte Thüringen |
|
In Thüringen leben ca. 288.000 Familien, davon sind 9%
kinderreich. Es ist wichtig, auf diese 26.000 Familien mit ca. 103.000 Kindern
genauer zu schauen, denn sie bringen einen Mehrwert: für jeden Einzelnen, für
die Gesellschaft, für die Zukunft. Daher kämpfen wir, der Verband kinderreicher
Familien e.V., um diese Anerkennung und Wertschätzung gegenüber
Mehrkindfamilien im Freistaat.
Jedes vierte Kind in Thüringen wächst mit zwei oder mehr
Geschwistern auf!
|
weiter …
|
|
Änderung der Miete im Internat Lautenberg |
|
Mit Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 23.1.2018 wurde die Organisation der Versorgung im Internat Lautenberg geändert.
Die Hausordnung einschließlich Gebührenordnung wurde geändert und bestätigt.
Hausordnung-23-01-2018 384.36 Kb
|
weiter …
|
|
Der Gleichstellungsbeirat |
|
Mit Stadtratsbeschluss zum 16.09.2015 berief die Stadt Suhl einen Beirat zur Förderung der Belange von Frauen und Männern zur Durchsetzung der im Grundgesetz verankerten Forderung nach Gleichbehandlung und Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Beirat erhielt die Bezeichnung "Gleichstellungsbeirat der Stadt Suhl". |
weiter …
|
|
Veterinärwesen - Wildvogel - Monitoring |
|
Veterinäramt bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Ziel ist die Überwachung der Wasser- und Greifvögel, um Geflügelpest (Aviäre Influenza) frühzeitig zu erkennen und bekämpfen zu können.
|
weiter …
|
|
Veterinärwesen - Information für Tierhalter |
|
|
Veterinärwesen - Tierhalterpflichten |
|
Jeder Tierhalter hat per Gesetz vorgeschriebene Verpflichtungen.
Anmeldung / Registrierung:
Wer Rinder, Schweine (auch Minipig), Schafe, Ziegen, Pferde, Esel, Kamele, Wild, Bienen, Fische (außer Zierfische), Geflügel oder Tauben hält, hat dies im Gesundheitsamt, Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung anzumelden.
|
weiter …
|
|
Hilfen für Schwangere mit Anonymitätswunsch und vertrauliche Geburt |
|
Am 1. Mai 2014
ist das "Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der
vertraulichen Geburt" in Kraft getreten. Damit erhalten Schwangere die
Möglichkeit, ihr Kind auf Wunsch vertraulich und sicher in einer Klinik oder
bei einer Hebamme auf die Welt zu bringen. Während der
Schwangerschaft und danach werden sie von Schwangerschaftsberatungsstellen beraten,
betreut und begleitet. Damit soll verhindert werden, dass Schwangere, die sich
in einer verzweifelten Lage sehen, ihr Kind heimlich gebären oder
möglicherweise sogar aussetzen oder töten.
Hilfetelefon: Das kostenlose,
barrierefreie und 24 Stunden erreichbare Hilfetelefon "Schwangere in
Not" (Nummer: 0800 40 40 020) ist eine erste Anlaufstelle, die bei Bedarf
auch eine fremdsprachige Beratung
anbietet.
|
weiter …
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 10 von 43 |
|
|