A+ | A- | Reset

Wo bin ich?  
Startseite arrow Leben in Suhl arrow Stadtgrün arrow Neuigkeiten
Blütenbänder aus Narzissen und Tulpen für das Stadtgebiet von Suhl Drucken

Auf verschiedenen Wiesenflächen im Suhler Stadtgebiet wurden im Oktober 2017 mithilfe einer Pflanzmaschine Narzissen- und Tulpenzwiebeln in Form von Blütenbändern gepflanzt. Dazu gehören die Flächen an der Kreuzung Gothaer Straße und Große Beerbergstraße, die Wiese vor dem Hochhaus Friedrich-König-Straße 9, in der Aue der Bereich an der Würzburger Straße und Einfahrt Leonhard-Frank-Straße, an der Autobahnauffahrt am Sehmar und auf der Wiesenfläche im Bereich des Heinrichser Straßenmarktes.

Insgesamt blühen jetzt über 13.000 gelbe Narzissen und 1.200 rote und orange Tulpenzwiebeln, die unser Stadtbild verschönern.

  bluetenbaender-2-min bluetenbaender-3-min bluetenbaender-4-min
 
Neue Spielgeräte auf dem Spielplatz in Heinrichs Drucken

Auf dem Spielplatz im Ortsteil Heinrichs wurde ein neues Kletterspielgerät aufgestellt. Der Dreh-Kletter-Kreisel vereint, wie der Name schon sagt, zwei verschiedene Spielmöglichkeiten in einem Gerät. Die Kinder können das kreiselförmige Gerät erklettern und mit etwas Geschick in eine Drehbewegung versetzen.

Des Weiteren wurde für die größeren Kinder neben dem eigentlichen Spielplatz eine Tischtennisplatte aufgestellt.

Der Bau dieser neuen Spielgeräte wurde durch den Verein Heinrichser Burschen­schaften finanziert.

 
Neuer Spielplatz in der Grundschule in Heinrichs Drucken

weiter …Am Nikolaustag konnte der neue Spielplatz in der Grundschule in Heinrichs für den Spielbetrieb freigeben werden. Die alten Spielgeräte aus Holz waren nicht mehr verkehrssicher und mussten abgebaut werden.

Die neue, sehr futuristisch anmutende Kletterspielanlage „Agito“ besitzt vielfältige Spielfunktionen. 

weiter …
 
Neues Baumgrabfeld auf dem Suhler Hauptfriedhof Drucken

weiter …Auf dem Suhler Hauptfriedhof gibt es schon seit einigen Jahren die Möglichkeit eine Gemeinschaftsgrabstätte für Urnen mit Namensangabe als Baumgrab zu wählen.

Da diese Grabform sehr häufig in Anspruch genommen wird, wurde auf dem obersten Grabfeld des Hauptfriedhofes direkt am Hoheloh ein attraktives neues Baumgrabfeld fertig gestellt.

weiter …
 
Waldbestattungen in Suhl seit drei Jahren möglich Drucken

weiter …Bezug nehmend auf das Vorhaben der Thüringer Landesregierung, Urnenbestattungen in Wäldern zuzulassen, wies der Suhler Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel darauf hin, dass es eine solche Möglichkeit in Suhl schon seit drei Jahren gibt. Auf dem Hauptfriedhof der Stadt wurde mit Satzungsänderung von 2013 die Möglichkeit geschaffen, eine Gemeinschaftsgrabstätte für Urnen mit Namensangabe als Baumgrab zu wählen. Inzwischen wurde diese Möglichkeit auf dem Suhler Hauptfriedhof, der in ansteigender Lage am Hoheloh angelegt und mit einem attraktiven Baumbestand ausgestattet ist, etwa 80-mal gewählt. Für Interessenten waren Bäume ausgewählt worden, unter denen jeweils acht biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden können.

weiter …
 
Einweihung der neuen Spielanlage auf dem Spielplatz in Dietzhausen Drucken

Im Mai 2016 wurde auf dem Spielplatz im Ortsteil Dietzhausen ein neues Spielgerät  eingeweiht. Die alte Spielanlage war nicht mehr verkehrssicher und musste abgebaut werden.

Die neue Kletterspielanlage besitzt eine normale Rutsche und eine sogenannte Holmenrutsche, bei der der Po frei in der Luft hängt. Des Weiteren gibt es Möglichkeiten zum Hangeln und zum Klettern. Die Zwei-Turm-Spielanlage ist mit einer Netzbrücke verbunden. Der Bau dieser neuen Spielanlage wurde durch den städtischen Haushalt finanziert und kostete ca. 17.000,00 €.

Die Einweihung wurde durch Ortsteilbürgermeister, Herr Dr. Hauk, gemeinsam mit der Abteilung Grünflächen/Friedhöfe und einer Kindergartengruppe der Kindertagesstätte "Haselmäuse" aus Wichtshausen übernommen.

 
© 2010 Stadt Suhl