|
Der Gleichstellungsbeirat |
|
Mit Stadtratsbeschluss zum 16.09.2015 berief die Stadt Suhl einen Beirat zur Förderung der Belange von Frauen und Männern zur Durchsetzung der im Grundgesetz verankerten Forderung nach Gleichbehandlung und Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Beirat erhielt die Bezeichnung "Gleichstellungsbeirat der Stadt Suhl". |
weiter …
|
|
Hilfen für Schwangere mit Anonymitätswunsch und vertrauliche Geburt |
|
Am 1. Mai 2014
ist das "Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der
vertraulichen Geburt" in Kraft getreten. Damit erhalten Schwangere die
Möglichkeit, ihr Kind auf Wunsch vertraulich und sicher in einer Klinik oder
bei einer Hebamme auf die Welt zu bringen. Während der
Schwangerschaft und danach werden sie von Schwangerschaftsberatungsstellen beraten,
betreut und begleitet. Damit soll verhindert werden, dass Schwangere, die sich
in einer verzweifelten Lage sehen, ihr Kind heimlich gebären oder
möglicherweise sogar aussetzen oder töten.
Hilfetelefon: Das kostenlose,
barrierefreie und 24 Stunden erreichbare Hilfetelefon "Schwangere in
Not" (Nummer: 0800 40 40 020) ist eine erste Anlaufstelle, die bei Bedarf
auch eine fremdsprachige Beratung
anbietet.
|
weiter …
|
|
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen |
|
Die Einrichtung und der Betrieb
des Hilfetelefons erfolgt auf der Grundlage des Hilfetelefongesetzes (BGBl I
Nr. 13 vom 13. März 2012). Es legt die Rahmenbedingungen und Aufgaben des
Hilfetelefons verbindlich fest:
Das
Hilfetelefon ist täglich 24 Stunden erreichbar.
Es
handelt sich um ein auf Dauer angelegtes, qualifiziertes telefonisches Erstberatungs- und Weitervermittlungsangebot.
Die
Nummer ist entgeltfrei.
Die
Beratung erfolgt vertraulich und auf Wunsch anonym.
|
weiter …
|
|
Mitteilung der Alzheimergesellschaft Thüringen |
|
Alzheimer
Gesellschaft Thüringen e.V.
Allein
leben mit Demenz… geht denn das?
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. sagt JA und bekräftigt diese Aussage mit einem Modellprojekt, das
bereits seit einigen Monaten in den Bundesländern Sachsen und Thüringen etabliert
wird.
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V., die es sich seit über 10
Jahren zur Aufgabe macht, Menschen mit einer Demenz und ihren Angehörigen durch
konsequente Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Beratung Hilfestellungen zu
leisten, richtet hierbei ihr Augenmerk auf einen besonderen Personenkreis: auf
die wachsende Zahl von alleinlebenden Menschen mit Demenz. Modellhaft wurden
hierfür zwei Landkreise in Thüringen ausgewählt: das südliche Altenburger Land
und die kreisfreie Stadt Suhl.
|
weiter …
|
|
Weiterbildung für Ehrenamtliche |
|
Das Bildungsnetz –
verbindet Ehrenamtliche und
Bildungsanbieter in Thüringen - ein Angebot der Thüringer Ehrenamtsstiftung
„Das Bildungsnetz bietet ehrenamtlich
Engagierten endlich einen umfassenden Überblick über die Vielzahl von
Qualifizierungsangeboten im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich in
Thüringen“, weiß Wiebke Wagner von der Ehrenamtsagentur der Bürgerstiftung
Weimar. Bislang mussten Interessierte mühsam bei einzelnen Bildungsanbietern nach
für sie passenden Bildungsveranstaltungen suchen.
|
weiter …
|
|
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Suhl |
|
Ein Grundrecht jedes Menschen der Bundesrepublik Deutschland ist gleichberechtigt behandelt zu werden, egal welches Geschlecht er hat, aus welchem Land er kommt, welche Sprache er spricht, welchem Glauben, religiöser oder politischer Weltanschauung er angehört oder ob jemand eine Behinderung hat. Nichts davon darf Grund für eine Benachteiligung oder Bevorzugung sein.
(Artikel 3 Grundgesetz)
Um dies abzusichern, sowie bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken, gibt es auf Bundes- Landes- und auch kommunaler Ebene Gleichstellungsbeauftragte.
|
weiter …
|
|
Ausländerbeauftragte der Stadtverwaltung Suhl |
|
Ausländerbeauftragte sind AnsprechpartnerInnen, VermittlerInnen und VernetzerInnen zwischen ausländischen Frauen, Männern und Kindern und der Stadtverwaltung Suhl, aber auch zwischen ausländischen und deutschen Bürgern der Stadt an sich. Ziel deren Arbeit ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Einbindung in die Suhler Bevölkerung von zeitweilig oder dauerhaft hier lebenden Ausländern.
|
weiter …
|
|
Wegweiser Flüchtlings- und Integrationsarbeit |
|
In Suhl sind vielfältige Anlaufstellen und Ansprechpartner für Einwohner und zugezogene Menschen mit Migrationshintergrund vorhanden.
Zur Erleichterung einer bedarfsorientierten Suche ist der Wegweiser des Fachdienstes für Integration Thüringen zu empfehlen. Er bietet Ihnen einen Überblick über Angebote und Ansprechpartner auf dem Gebiet der Flüchtlings- und Integrationsarbeit nicht nur für Suhl, sondern für ganz Thüringen. Ebenso auch weiterführende Informationen, sowie eine Dolmetscherbörse. Letzte Aktualisierung der Suhler Daten fand im August 2011 statt. Der Wegweiser ist auf der der Internetseite www.integration-migration-thueringen.de zu finden.
|
weiter …
|
|
Online-Hilfe bei häuslicher Gewalt |
|

Von der BIG-Interventionszentrale e.V. Berlin gibt es eine Onlinehilfe bei häuslicher Gewalt: http://www.gewaltschutz.info
Betroffene Häuslicher Gewalt können:
-
sich frühzeitig und anonym informieren
-
eine Trennung vorbereiten (Sicherheitsplan, Notfalltasche)
-
Anträge zum Gewaltschutzgesetz herunter laden
-
die nötigen Ämtergänge nachvollziehen.
|
weiter …
|
|
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt |
|
 Die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist eine Voraussetzung dafür, dass ein hoher Beschäftigungsstand erreicht wird. Deshalb gehört die Förderung der Chancengleichheit zu den Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit. Dabei geht es der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Suhl, Petra Schübel, um die Beseitigung und Verhinderung von Benachteiligungen wegen des Geschlechts. Ebenso ist es Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer zu verbessern. Umfangreiche Informationen finden Sie unter
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 10 von 16 |
|
|