A+ | A- | Reset

Wo bin ich?  
Startseite arrow Leben in Suhl arrow Stadtinfos arrow Neuigkeiten
Sühler Chrisamelmart Drucken
Friday, 8. December 2023

Nächtlicher Blick auf den hell erleuchteten Weihnachtsmarkt

  Wir möchten Sie einladen - besuchen Sie unseren Sühler Chrisamelmart

  Geöffnet bis zum 23. Dezember 2023.

  Wir freuen uns auf Ihren Besuch !


weiter …
 
D-AIEH = SUHL! Drucken
Thursday, 7. December 2023

Lufthansa Airbus A321 auf dm Rollfeld

  Foto: ©Florian Resech

Die Stadt Suhl und Lufthansa verbindet seit dem Jahr 1993 eine offizielle Taufpatenschaft. In diesem Jahr feiert die Stadt Suhl ein besonderes Jubiläum, denn die Patenschaft besteht nun seit 30 Jahren.

Die aktuelle „Suhl", ein Airbus A321neo mit der Kennung D-AIEH ist bereits das zweite Flugzeug, das den Namen „Suhl" mit Stolz in die Welt trägt.

weiter …
 
Jacques Fernandez wird mit Deutsch-Französischem Freundschaftspreis geehrt Drucken
Tuesday, 5. December 2023

Ehrung von Jacques Fernandez

Generalkonsulin Stefanie Zeidler überreicht den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis an  Jacques Fernandez aus Bègles. | Foto: vom Deutschen Generalkonsulat in Bordeaux zur Verfügung gestellt.

Die südthüringische Stadt Suhl und das südwestfranzösische Bègles verbindet seit 1962 eine Städtepartnerschaft.

Seit 1991 findet zwischen Bègles Fraternité und dem Suhler Sportbund ein sportlicher Jugendaustausch im jährlichen Wechsel in Suhl und in Bègles statt. Dabei kommen zwischen 45 und 50 Kinder und Jugendliche und ihre Trainer oder Betreuer aus verschiedenen Sportvereinen zusammen und fahren in die jeweilige Partnerstadt, wo sie für die Dauer des Aufenthalts in Gastfamilien untergebracht werden, um das Leben in den Familien und die Sprache besser (kennen) zu lernen.

Nach einer fast dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand der Austausch 2023 zum 30. Mal statt.

weiter …
 
Oberzentrum für Kommunikationskonzept gelobt Drucken
Thursday, 16. November 2023
Symbolbanner für Kommunale AG Oberzentrum Thüringen
Bild mit 4 Personen auf der Transferwerkstatt mit blauen Rollbanner im Hintergrund
Bild: Anne Schlegel, Adriane Winkler, André Knapp und Richard Rossel stellten ihren Zwischenstand auf dem Weg zum Oberzentrum vor und hatten gleichzeitig Gelegenheit, Anregungen der Teilnehmer entgegenzunehmen.

Oberzentrum für Kommunikationskonzept gelobt

Vorstellung beim Fördergeber - Website, Veranstaltungskalender und Wirtschaftsempfang

Vier Städte - eine gemeinsame Stimme: Kommunikationsbeauftragte Anne Schlegel stellte auf der vierten Transferwerkstatt des Förderprogramms Region gestalten das Kommunikationskonzept des künftigen Oberzentrums Südthüringen vor. Krzysztof Luzar vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR): „Für die Fördermittelgeber war es von Anfang an sehr wichtig, dass es für das ehrgeizige Vorhaben Oberzentrum ein nachvollziehbares, gemeinsames und somit verbindendes Kommunikationskonzept gibt. Der hier erzielte Fortschritt freut uns sehr."

weiter …
 
Der Tag der Zahngesundheit 2023 im CCS Drucken
Monday, 18. September 2023

Blick ins CCS auf Besucher der VeranstaltungDer Tag der Zahngesundheit 2023 im Congress-Centrum-Suhl herrschte reger Andrang, denn es wollte jeder einmal den Karies-Tunnel erkunden und wissen, ob man sich die Zähne richtig geputzt hat. Aber auch andere Attraktionen warteten am 15. September 2023 auf Groß und Klein. Ab 09 Uhr konnten über 550 Kinder beim Marionettentheater dabei sein oder andere durften einmal Zahnarzt spielen, beim „Gipszähneversiegeln". Vielleicht hatte man ja auch Glück beim Glücksrad oder man hat sich ein freches Zahn-Tattoo machen lassen. Dazu gab es jede Menge Spaß und Information zum Thema Zahngesundheit.

Dieses Jahr besonders im Fokus, das Thema: Gesunde Ernährung. Ein großes Dankeschön geht an alle Akteure und Spender, die diesen Tag erst so richtig bunt und möglich gemacht haben.

 
Denkmalpreis der Stadt Suhl durch Oberbürgermeister André Knapp übergeben Drucken
Wednesday, 6. September 2023

Denkmaltag 2023Denkmalpreis der Stadt Suhl 2023 wurde durch Oberbürgermeister André Knapp am 05. September am Gutshaus Mäbendorf übergeben.

Der Denkmalpreis der Stadt Suhl 2023 geht an Herrn Nico Geißenhöner für die gelungene Sanierung des ehemaligen Gutshaus Mäbendorf, Hauptstraße 37.

In der Begründung der Preisverleihung durch Stadtkonservator Uwe Jahn heißt es: In unserer Stadt gibt es eine ganze Anzahl von Bürgern, Eigentümern, Bauherren, Architekten bzw. Handwerkern, die sich für die Erhaltung von Denkmalen einsetzen. Herr Nico Geißenhöner erwarb 2020, das nach der Aufgabe des Bildungszentrums leer gezogene Objekt. Er beabsichtigte, um das Kulturdenkmal „Gutshaus" zu erhalten, darin Wohnungen einzurichten.

weiter …
 
Information zu § 43 Infektionsschutzgesetz Drucken
Thursday, 6. July 2023
Belehrungen nach "§ 43 Infektionsschutzgesetz zum Umgang mit Lebensmitteln" werden durch das Suhler Gesundheitsamt aktuell vorwiegend über ein Online-Angebot vorgenommen.
 
Diese ist unter folgendem Link zu finden:
 
 
Gemeinsame Wirtschaftsförderung im künftigen Oberzentrum Drucken
Wednesday, 28. June 2023

Strategie für die kommenden zwei Jahre steht – Fokus auf Synergien

Die vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis konzentrieren sich in den kommenden zwei Jahren auf den Aufbau einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung. Außerdem wird die gemeinsame Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung vorangetrieben und im Kultur- und Veranstaltungsbereich zusammengearbeitet.

weiter …
 
Einladung zur Teilnahme am Standortatlas Drucken
Friday, 28. April 2023

Landschaftsprofilkarte zum Standortatlas

Seit Mai 2023 bietet die Stadt Suhl Ihren Trägern, Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen und Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam über die interaktive Online-Karte „Standortatlas" zu präsentieren. Auf diese Weise sollen die Zugänge für Einwohner und Gäste zu passgenauen Angeboten niederschwellig und dauerhaft erleichtert werden.

Sie möchten teilnehmen? Dann folgen Sie dem Link für Online-Eingabemaske: Interaktive Online-Karte „Standortatlas" - Digitale Verwaltung (insuhl.com)

 
Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten Drucken
Tuesday, 21. February 2023

Die stark gestiegenen Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität sind für viele Bürgerinnen und Bürger zu einer großen Belastung geworden. Auch besonders betroffene Unternehmen sind zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Unter dem Slogen - Wir entlasten Deutschland - hat die Bundesregierung umfangreiche Entlastungspakete geschnürt. Gemeinsam umfassen diese nun fast 300 Milliarden Euro.

Das Ziel: Bürgerinnen und Bürger sollen in dieser Zeit unterstützt, Energiekosten gedämpft und Arbeitsplätze gesichert werden.

Die Entlastungspakte umfassen unter anderem Maßnahmen zur Sicherstellung von bezahlbarer Energie, wie z.B. die Gas- und Strompreisbremse, die Energiepreispauschale oder den Dezemberabschlag. Sie beinhalten aber auch passgenaue Hilfen wie die Wohngeldreform, den Heizkostenzuschuss, die Kindergelderhöhung oder die Einführung des Bürgergeldes.

Zudem wurden weitere Maßnahmen erlassen, um die Auswirkungen der Inflation zu dämpfen, die Steuern zu senken sowie die heimische Wirtschaft zu unterstützen.

Sehen Sie hier alle Maßnahmen im zeitlichen Überblick.

In welchem Umfang Sie von den Maßnahmen konkret profitieren, können Sie im Einzelnen auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums hier nachschauen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf der Sonderseite des Freistaates Thüringen sowie der Verbraucherzentrale Thüringen.

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1 - 10 von 142
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Mo.: 8:00 - 13:00 Uhr
Di.:  8:00 - 17:00 Uhr
Mi.:  Schließtag
Do.: 8:00 - 18:00 Uhr
Fr.:  8:00 - 13:00 Uhr

1. Samstag im Monat:
9:00-12:00 Uhr (nur Bürgeramt)

blinkender roter Kreis  Termine für Melde-behörde, Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde sind über unsere Online-Terminbuchung zu vereinbaren!

Bitte hier klicken! Button zur Weiterleitung zur online-terminbuchung

 

blinkender roter Kreis   Für alle anderen Ämter ist eine telefonische Terminvereinbarung weiterhin erforderlich!

Hier finden Sie die Telefonnummern der Ämter der Stadt Suhl.

Wetter aktuell
 

Europamedaille 2007
Europamedaille
Gewürdigt wurde  damit die langjährige erfolgreiche Partnerschaftsarbeit der Stadt Suhl.

© 2010 Stadt Suhl