Aktueller Stand des Klimaschutzprojektes - Aerobe Stabilisierung durch passive Belüftung |
|
Mit der Erstellung des Eigenkontrollberichtes 2020 der Deponie Suhl-Goldlauter III wird unter anderem ein Überblick über den Stand des Verfahrens der „aeroben Stabilisierung durch passive Belüftung mittels Übersaugung" der Deponie gegeben.
Das Verfahren ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative und wurde durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Ziel ist es, die Deponie über einen Behandlungszeitraum von ca. 10 Jahren in einen emissions- und zersetzungsarmen Zustand zu überführen. Aufgrund der Vermeidung langfristiger klimarelevanter Methanemissionen und durch die deutliche Verkürzung des Nachsorgezeitraumes stellt dies einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz dar.
|
weiter …
|
|
Training in Kleingruppen für Kinder unter 15 Jahren wieder möglich! |
|
Mit der Zweiten Änderung der Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung ist der kontaktlose Sportbetrieb von Kindern bis zur Vollendung des 14.Lebensjahres in Gruppen von bis zu fünf Kindern unter freiem Himmel auf allen öffentlichen und nicht öffentlichen Sportanlagen sowie unter freiem Himmel außerhalb von Sportanlagen wieder gestattet.
|
weiter …
|
|
Fotoausstellung „Lebensmomente“ von Dr. Karl-Heinz Richter |
|
Der Fotoclub KONTRAST Suhl bringt sich seit dem Jahr 2012 jährlich mit eigenen Expositionen in die Ausstellungsreihe der Städtischen Musikschule ein. Die diesjährige ist posthum dem verstorbenen Fotografen und engagierten Klubmitglied Dr. Karl-Heinz Richter gewidmet.
|
weiter …
|
|
Original des Rennsteiglieds kehrt nach Suhl zurück |
|
 Zahlreiche Originalaufnahmen von Herbert Roth und seiner Instrumentalgruppe gingen jetzt in den Besitz des Suhler Stadtarchivs über. Darunter befindet sich auch das älteste noch vorhandene Magnet-Tonband mit dem Rennsteiglied von 1963. Der Musikwissenschaftler und einstige Redakteur beim Schallplattenlabel AMIGA sowie bei Rundfunk und Fernsehen der DDR Volkmar Andrä übergab diese aus seinem Besitz jetzt als persönlichen Vorlass an die Leiterin des Suhler Stadtarchivs, Andrea Walther.
|
weiter …
|
|
Information zur Geflügelpest |
|
Bei dem Junggeflügel-Aufzuchtbetrieb „Geflügelhof Schulte" mit Sitz in Paderborn (NRW) und Niederreißen (Thüringen) besteht der Verdacht auf Ausbruch der Geflügelpest. Durch diesen Händler wurden Hühnerhalter in Thüringen beliefert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Geflügelhalter der Stadt Suhl aus dem benannten Herkunftsbetrieb beliefert wurden.
|
weiter …
|
|
Der Pflichtumtausch für den Führerschein |
|
 Der von der EU zwingend vorgeschriebene Umtausch alter Führerscheine wird bis spätestens 19. Januar 2033 in einem zeitlichen Stufenplan, gestaffelt nach Geburts- bzw. Ausstellungsjahr durchgeführt. Der Pflichtumtausch betrifft jeden Führerscheininhaber, dessen Führerschein vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde und damit noch kein Befristungsdatum enthält.
|
weiter …
|
|
Sportlerehrung im Kinder- und Jugendbereich |
|
 Am 18. Februar wurde gegen 16.30 Uhr die Sportlerehrung im Kinder- und Jugendbereich hier live übertragen. Das Video kann auch nach der Liveübertragung noch angesehen werden.
|
weiter …
|
|
Recyclinghof ab 19.01.2021 wieder geöffnet |
|
Der Recyclinghof der Stadt Suhl hat ab KW 3 wieder geöffnet. Der erste reguläre Öffnungstag ist der 19. Januar.
|
|
Suhler Mietspiegel |
|
Der Suhler Mietspiegel wird seit 1997 von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Vertretern der Mieter- und Vermieterseite, Maklern und Sachverständigen unter Begleitung der Stadt Suhl erstellt. Zuletzt wurde der Mietspiegel zum 01.01.2019 aktualisiert und für zwei Jahre in Kraft gesetzt.
|
weiter …
|
|
Neue Entgeltordnung für das Parken in der Sporthalle Wolfsgrube! |
|
Zum 1.01.2021 tritt die neue Entgeltordnung für das Parken im Parkhaus der Sporthalle Wolfsgrube in Kraft.
Da die Einnahmen ab dem Zeitpunkt umsatzsteuerpflichtig werden, erhöhen sich die Parkentgelte entsprechend. Eine Stunde parken kostet zukünftig 0,60 €, eine Tageskarte ab 10 Stunden 6,00 € sowie ein dauerhafter Parkplatz monatlich 48,00 €.
Für Sportvereine, welche die Sportstätte regelmäßig nutzen, wurde ein Sondertarif mit einer monatlichen Nutzungspauschale von 24,00 € eingerichtet.
|
weiter …
|
|
Information für Geflügelhalter und zum Wildvogelmonitoring |
|
Bei der Vogelgrippe handelt es sich um eine Krankheit unter Vögeln. Vogelgrippe-Epidemien kommen seit über 100 Jahren weltweit vor.
In Deutschland wird der Wildvogelbestand systematisch überwacht. Ausbrüche von Vogelgrippe in Hausgeflügelbeständen werden radikal bekämpft.
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 45 - 55 von 129 |