|
Wo bin ich?
Startseite Wirtschaft, Bauen und Stadtentwicklung
Firmenbesuch Autohaus Max Schultz |
|
Wie intelligent die Fahrzeuge von heute sind, stellte der Geschäftsführer Michael Mühlherr dem Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel am 20.04.2018 beim obligatorischen Firmenbesuch des Autohauses Max Schultz in Suhl dar.
Die Digitalisierung hält in alle Lebens- und Arbeitsbereiche Einzug, nirgendwo wird dies deutlicher als in der Fahrzeugbranche. Wo vor zwei Jahrzehnten der Schraubenschlüssel als wichtigstes Instrument in der Hand des Fahrzeugmechanikers zu finden war, wird die Diagnose heute hauptsächlich per Laptop oder Tablet durchgeführt. Heute weiß das Autohaus schon bevor ein Fahrzeug in die Werkstatt kommt was zu tun ist, Ferndiagnose sei Dank. Notwendige Teile können vorab bestellt und nach dem Eintreffen in der Werkstatt direkt eingebaut werden.
|
weiter …
|
|
Firmenbesuch - „Hochautomatisiert… Gebäck am laufenden Band“ |
|
Die auf dem Suhler Friedberg ansässige STK GmbH (Suhler Tiefkühlkost) ist Teil der Märkischen Tiefkühlkost-Group (MTK), zu der neben Suhl noch 6 weitere Standorte gehören. Das Unternehmen plant den Standort Suhl zu einer technologisch führenden Produktion auszubauen, um der hohen Nachfrage nach Kräuter- und Knoblauch-Baguettes, Kräuterbrötchen und diversem Strudelgebäck nachkommen zu können. „Ein hoher Technisierungsgrad bildet den notwendigen Wettbewerbsvorteil um die Produktion für die nächsten Jahre sicherstellen zu können“, so Reiner Küster (Geschäftsführer MTK). Beispielsweise ist der Bau einer neuen Ammoniak-Anlage geplant.
|
weiter …
|
|
Firmenbesuch LieDesign |
|
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum begrüßten die geschäftsführenden
Gesellschafter der LieDesign GbR, Matthias Liensdorf und Veikko Petter, den
Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel bei einem Firmenbesuch gespickt mit
Kreativität, Design und Innovation.
Dass sich durch schwere Zeiten durchaus erfolgsversprechende Chancen auf einen Neuanfang
ergeben können, bewiesen die beiden Unternehmer, indem Sie 1993 Ihr
Unternehmen, mit Sitz in Suhl Heinrichs, gründeten und in den Folgejahren
weiter ausbauten. Die Insolvenz der Simson-Fahrzeug GmbH brachte den damaligen
Chefdesigner und den Leiter Fahrzeugforschung auf die Idee, gemeinsam den
Sprung in die Selbständigkeit zu wagen.
„Engagiert, neugierig und kreativ“ stellten sie sich den Herausforderungen der
damals noch jungen Marktwirtschaft in Suhl und arbeiten heute für eine Vielzahl
an mittelständigen Unternehmen und Institutionen über die Grenzen Südthüringens
hinaus.
|
weiter …
|
|
Spatenstich auf dem letzten freien Gewerbegrundstück im Gewerbepark Friedberg |
|
Der Oberbürgermeister, Dr. Jens Triebel, der Projektleiter Michael
Körber, sowie die Geschäftsführung der Werner Noll GmbH & Co. KG eröffneten
am 18.12. mit dem obligatorischen Spatenstich den Bau einer Servicewerkstatt
für Nutzfahrzeuge auf dem Suhler Friedberg.
Eine der letzten freien Flächen im Gewerbegebiet Friedberg wird damit seiner
endgültigen Nutzung zugeführt.
Die Werner Noll GmbH & Co. KG erbringt als
Nutzfahrzeuge-Spezialbetrieb einen Komplettservice um die LKW-Marke DAF. Das im
Jahr 1966 bei Fulda gegründete Unternehmen beschäftigt dort aktuell ca. 50
Mitarbeiter im technischen und kaufmännischen Bereich. „Wir wollen unseren
Kunden in Suhl endlich ein Stück näher kommen“, so Geschäftsführer Bernd Frings.
Deshalb investiert das Unternehmen knapp 2 Millionen Euro in die 1100 m² große
Fahrzeughalle, die mit einem 5-Tonnen-Hallenkran ausgestattet ist und somit auch
die schweren LKW-Fahrzeugteile problemlos transportieren kann.
|
weiter …
|
|
iiM AG - Auszeichnung als "Unternehmer des Jahres 2017" |
|
Am 25.01.2018 wurde die iiM AG, mit Sitz auf dem Suhler
Friedberg, vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) als „Unternehmer des Jahres 2017“
ausgezeichnet.
Mit Stolz nahmen die drei Vorstandmitglieder Heiko Freund,
Axel Müller und Peter Anacker die Auszeichnung entgegen. Der
Landesgeschäftsführer des BVMW, Günther Richter, und Peter Stolle von der BVMW-Geschäftsstelle
in Suhl überreichten den Pokal vor den Vertretern der Stadt Suhl, Bürgermeister
Klaus Lamprecht und Elke Bradler (Leiterin Wirtschaftsförderung), sowie Hr.
Hartung (Rhön-Rennsteig-Sparkasse) und den Mitarbeitern des Unternehmens.
|
weiter …
|
|
Firmenbesuch BAUNER KG |
|
Am 28.07.2017 empfing
der Geschäftsführer der BAUNER KG, Sylvio Setzer, den Oberbürgermeister Dr.
Jens Triebel und Elke Bradler (Leiterin der Stabsstelle für
Wirtschaftsförderung und Liegenschaften).
Die Ausstellungsflächen der
BAUNER KG boten sich sowohl als interessanter, als auch praktischer Ort an, um
dem Oberbürgermeister einen Einblick in das Tätigkeitsfeld des Unternehmens zu
gewähren. Als Großhändler für innovative Technologien in der Umwelt- und
Gebäudetechnik ist die BAUNER KG zwar nicht direkt im Endkundengeschäft tätig,
die Fachausstellung „elements“ dient aber sowohl dem Fach-, als auch dem
Privatpublikum als inspirierende Anregungen der Badgestaltung.
|
weiter …
|
|
Firmenbesuch Rhön-Rennsteig-Verlag |
|
Die Rhön-Rennsteig-Verlags GmbH,
ansässig in Suhl-Heinrichs, blickt in Ihrem Jubiläumsjahr voller Stolz auf eine
25-jährige Unternehmensgeschichte zurück.
Ein guter Grund für den Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel und Frau Bradler (Leiterin d. Stabsstelle f.
Wirtschaftsförderung und Liegenschaften) sich bei einem Besuch am
23.06.2017 die Erfolgsfaktoren des Jubilars einmal etwas genauer anzuschauen.
Im Jahr 1992 gründeten die beiden
Geschäftsinhaber Kay Zentgraf und Thomas Dreger die damalige Dreger &
Zentgraf Werbegesellschaft mit dem Ziel, Ihren Kunden durch eine „Full-Service“-Strategie
vom Logo über grafische Entwürfe bis hin zur Planung einer kompletten Werbekampagne
ein breites Spektrum an Leistungen anbieten zu können.
|
weiter …
|
|
Firmenbesuch Fahrschule Wank |
|
Bei
dem Firmenbesuch am 28.04.2017 lernte Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel den Fahrschullehrer
Florian Wank, dessen Fahrschule im CCS zu finden ist, persönlich kennen.
Der gebürtige Suhler ist nach
Beendigung der Schule nach München gezogen, um seinen früh gehegten Plan, eine Ausbildung
zum Fahrschullehrer, zu realisieren. Nach
abgeschlossener theoretischer Prüfung ist man vorerst Fahrschullehrer „auf Probe“.
Nach weiteren 2 Jahren Praxiszeit kann man eine eigene Fahrschule eröffnen.
|
weiter …
|
|
Firmenbesuch Fliesen- und Baustoffhandel A. Hackel GmbH |
|
Am 10.03.2017 führt Geschäftsführer Sven Hackel den
Oberbürgermeister Herrn Dr. Triebel durch die Musterflächen der „Fliesen- und
Baustoffhandel A. Hackel GmbH“.
Das im Jahre 1991 durch Herr Hackel gemeinsam mit
seinem Vater gegründete Unternehmen ist ein kompetenter Partner für
Baustoffe aller Art. Bei einer Führung durch das Unternehmen wurde ein
Überblick über das breite und vielfältige Leistungsspektrum gezeigt. So gehören zu seinem Sortiment Baustoffe für den Hoch- und Tiefbau, für Garten- und
Landschaftsbau aber auch für Fliesen. Auslieferungen erfolgen im Regelfall bis
zur Ländergrenze, hin und wieder auch darüber hinaus.
|
weiter …
|
|
Firmenbesuch Fa. Gebrüder Fuchs |
|
Am 10.02.2017 besuchte der Oberbürgermeister Dr. Jens
Triebel die Firma Gebrüder Fuchs im Industrie- und Gewerbe- gebiet Sehmar.
Das Unternehmen wurde 1913 in Benshausen gegründet. Bis 1990
Zulieferer für die volkseigene Industrie, wie z. B. das VEB Fahrzeug und
Jagdwaffenwerk sowie Elektrogerätewerk Suhl. Seit 1991 als eigenständiger
Lieferant für ein Münchner Beleuchtungshaus. Mit Stolz kann man auf über 70
Jahre Erfahrung mit der Verarbeitung verschiedenster Materialien auf Dreh-
Fräs- Bohr- und CNC – Maschinen.
|
weiter …
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 10 von 42 |
|
|