Im Jahr 1990 wurde in der Suhler Stadtverwaltung das Gartenamt geschaffen. Zur Zeit werden die Aufgaben von der Abteilung Grünflächen/Friedhöfe des Eigenbetriebes Kommunale Dienstleistungen Suhl wahrgenommen. Bereits 1991 entschieden die verantwortlichen Mitarbeiter des damaligen Gartenamtes, die Grünflächenpflege vollständig auszuschreiben und an einheimische Firmen zu übergeben. Die Ausschreibungs- und Vertragsvorbereitung, die Kontrollpflichten und die Rechnungsprüfung verbleiben im Eigenbetrieb, alle praktischen Pflegarbeiten gehen an die Firmen über.
Die Abteilung Grünflächen/Friedhöfe schreibt die Grünflächenpflege z. Z. in sieben Losen aus:
◊ Suhl-Mitte
|
57.003 m² |
◊ Suhl-Außenbereiche |
87.710 m²
|
◊ Suhl-Nord
|
84.929 m²
|
◊ Ilmenauer Straße
|
59.670 m²
|
◊ Döllberg, Friedberg
|
45.160 m²
|
◊ Aue, Mäbendorf
|
49.845 m²
|
◊ Goldlauter, Vesser
|
28.760 m²
|
Gesamt:
|
413.077 m² = 41,3 ha |
Nach Prüfung der Angebote wird der günstigste Bieter ausgewählt und erhält einen Vertrag für ein Jahr mit einer zweijährigen Verlängerungsoption. Die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Grünflächen/Friedhöfe des Eigenbetriebes und der Pflegefirmen sind digitale Pflegekarten, die in der Stadtverwaltung in einem Geografischen Informationssystem (GIS) vorliegen.
|
Ausschnitt aus der digitalen Pflegekarte Suhl-Mitte
(Foto: Abt. Grünflächen/Friedhöfe)
|
Auf den Pflegekarten wird jeder Teilfläche eine Pflegestruktur zugeordnet. Die verwendeten Pflegestrukturen haben folgende Inhalte (Angaben pro Jahr):
◊ Intensive Gehölzfläche
|
Fläche 6x lockern, Unkraut und Müll beseitigen, Winterreinigung, düngen
|
◊ Geschlossene Gehölzfläche |
Fläche 3x lockern, Unkraut und Müll beseitigen, Winterreinigung, düngen |
◊ Extensive Gehözfläche
|
Fläche 1x reinigen, 1x hohe Unkräuter ausmähen |
◊ Gehölzkübel
|
Fläche 6x lockern, nach Bedarf bis 50x wässern |
◊ Rhododendron
|
Fläche 6x lockern, Unkraut und Müll beseitigen, Winterreinigung, 3x düngen, nach Bedarf bis 12x wässern
|
◊ Rosen
|
Rosenschnitt durchführen, Fläche 4x lockern, Winterreinigung, 3x düngen, nach Bedarf bis 12x wässern
|
◊ Stauden
|
Fläche 6x lockern, Humussubstrat auftragen, Winterreinigung, 2x düngen, nach Bedarf bis 12x wässern |
◊ Wechselbepflanzung
(Beete, Kübel, Pyramiden)
|
Fläche 12x reinigen, Humussubstrat auftragen, 3x umgraben, 2x bepflanzen, 3x düngen, nach Bedarf bis 50x wässern |
◊ Gebrauchsrasen
|
Fläche vor Austrieb abharken, 4x mähen, nach Laubfall anharken, Winterreinigung
|
◊ Landschaftsrasen |
Fläche vor Austrieb abharken, 2x mähen, nach Laubfall anharken, Winterreinigung |
◊ Extensivrasen
|
Fläche 1x mähen
|
|
 |
Pflanzkübel vor der Bibliothek
(Foto: Abt. Grünflächen/Friedhöfe)
|
Pflanzpyramide neben dem Dianabrunnen
(Foto: Abt. Grünflächen/Friedhöfe)
|
|