Regelungen in der Stadt Suhl für nach Deutschland Einreisende mit Wohnsitz oder längerem Aufenthalt |
|
Einreise in die BRD aus einem Risikogebiet:
Risikogebiete werden auf einer Liste ausgewiesen und sind tagesaktuell auf der Internetseite des RKI einzusehen: Direktlink
Verpflichtend ist:
Unverzügliche Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Gesundheitsamt
Montag bis Donnerstag: 07.00-16.00 Uhr per Telefon unter 03681 744040
Freitag: 07.00-13.00 Uhr per Telefon unter 03681 744040
Außerhalb der Zeit sind die Ansprechpartner per Fax unter 03681 742843 zu erreichen.
häusliche Isolation für 14 Tage
|
weiter …
|
|
Information zur Einführung der „Gelben Tonne“ in der Stadt Suhl |
|
Ab voraussichtlich dem 01.01.2021 gibt es Änderungen bei der Entsorgung der Leichtverpackungen (LVP).
Die Bürger der Stadt Suhl werden gebeten, die nachfolgenden Hinweise zu beachten.
Die Dienstleistung zur Einsammlung der „Gelben Säcke" wurde vom dualen System nach Ver-packungsgesetz im Frühjahr/Sommer 2020 ausgeschrieben und wird für die nächsten 3 Jahre neu vergeben. Zukünftig wird die Sammlung von LVP ausschließlich über gelbe Tonnen erfolgen. Die gelben Säcke fallen zu diesem Zeitpunkt größtenteils weg.
|
weiter …
|
|
EAE Suhl erhält eigene Internetseite |
|
 "Gespräch und Information ist gerade in Krisensituation wichtig. Die im März über Nacht angeordnete Quarantäne in der Thüringer Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl (EAE) für geflüchtete Menschen hat zu Unruhen geführt, die durch schnelle Informationen an die Bewohner in diesem Ausmaß wohl hätte vermieden werden können.
Link zur Website
|
weiter …
|
|
471.500 Euro Fördermittel für nachhaltige Mobilität in Suhl |
|
 Infrastrukturminister Benjamin-Immanuel Hoff übergab gestern an Oberbürgermeister André Knapp einen Fördermittelbescheid in Höhe von 471.500 Euro für den neuen Rad- und Gehweg.
Der Neubau des Geh- und Radwegs an der Gothaer Straße (L 3247) erfolgt auf fast einem Kilometer Länge zwischen Cranachstraße und Einfahrt Gesenkschmiede. Durch das Vorhaben wird der Lückenschluss zum bereits vorhandenen südlichen Geh- und Radweg von der Innenstadt bis zur Harzgasse sowie zum nördlichen Abschnitt bis zum Gewerbegebiet Fröhlicher Mann vollzogen. Die Gesamtkosten sind mit 697.274 Euro kalkuliert. Das Land fördert das Vorhaben mit 471.500 Euro, was 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben entspricht.
|
|
Instandsetzung Verkehrswege in Suhl – OT Schmiedefeld |
|
Ab voraussichtlich 29. Juni 2020 wird der Eigenbetrieb Kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen Suhl (EB KDS) den Knoten „Suhler Chaussee" und „Vesserer Straße" Instand setzen. Die Maßnahme soll ca. zwei Wochen andauern und am 13. Juli 2020 beendet werden.
Dabei werden die Fahrbahn, die Gehwege mit Bordanlage sowie Schachtdeckel und Schieberkappen erneuert.
|
weiter …
|
|
Antrag auf Erlass von Sondernutzungsgebühren |
|
Antrag auf Erlass von Sondernutzungsgebühren zur Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind.
Sondernutzung
|
|
Störung des Notrufes 112 BEHOBEN, 16. Juni 2020 |
|
Im Namen und Auftrag der Rettungsleitstelle Suhl teilen wir Ihnen mit:
Die Störung ist behoben.
Der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst in der kreisfreien Stadt Suhl, dem Landkreis Hildburghausen und Sonneberg ist wieder über die Rufnummer 112 erreichbar.
|
|
Informationsblatt zur Anzeige einer Privaten Feier nach § 7 Absatz 4 nach Thüringer Verordnung |
|
Informationsblatt zur Anzeige einer Privaten Feier nach § 7 Absatz 4 nach
Thüringer Verordnung über grundlegende Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 09.06.2020 (Stand 26.06.2020)
Angezeigt werden müssen:
• Feiern in geschlossenen Räumen mit mehr als 50 Personen oder
• Feiern unter freiem Himmel mit mehr als 100 Personen.
|
weiter …
|
|
#teamklimaschutz in Suhl |
|
 "Wenn Müll zur Mammutaufgabe wird: Für Kommunen stellt die Nachsorge ihrer Mülldeponien ein zunehmendes Problem dar. Die aufwendigen Prozesse erstrecken sich über Jahrzehnte und belasten Haushaltskasse und Klima. Doch es gibt Alternativen: Mithilfe moderner Technologien bekommen Kommunen die durch Müll freigesetzten Treibhausgasemissionen schneller in den Griff und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Auf der Deponie Goldlauter III zeigt die Stadt Suhl, wie das geht. Für die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums (BMU) war das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) in Thüringen und hat sich das Projekt genauer angeschaut.
|
weiter …
|
|
Update - Bedingungen für die Nutzung der kommunalen Sportstätten |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,
mit Inkrafttreten der ThürSARS-CoV-2-MaßnFortentwVO am 13. Mai 2020 ist die Möglichkeit der Öffnung von Sportstätten für den organisierten Sport gegeben. Wie Ihnen vorab bereits mitgeteilt, obliegt die Entscheidung zur Öffnung der kommunalen Sportstätten bei der Stadt Suhl als Träger dieser Sportanlagen.
|
weiter …
|
|
Sommerblumen für Suhl 2020 |
|
 In Suhl wurden im Mai 2020 knapp 2000 Sommerblumen gepflanzt.
Auf den Flächen am Marktbrunnen wurden in diesem Jahr Begonien gesetzt. Am Alten Rathaus (Bereich Steinweg) wird eine bunte Mischung aus Gazanien, Eisenkraut, Zweizahn, Geranien, Sonnenhut und Husarenknopf zu sehen sein.
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 23 - 33 von 93 |