A+ | A- | Reset






Anmeldung in einer Kita digital möglich
Little BirdAb sofort ist es auch in Suhl möglich, sich in einem Internetportal über alle Kindertageseinrichtungen und Tagesmütter zu informieren.
 


Aktueller Corona-Stand zum 14. April 2022 Drucken
Ab 15. April ist das Tragen der MNB in den städtischen Einrichtungen (Rathaus, Stadtbücherei, Volkshochschule, Waffenmuseum, Musikschule und in den Innenräumen im Tierpark, Trauzimmer des Standesamtes, Trauerhalle auf dem Friedhof) keine Pflicht mehr. Zudem wird die Kapazitätsbegrenzung im Trauzimmer des Standesamtes sowie der Trauerhalle auf dem Friedhof aufgehoben. Im Gesundheitsamt bleibt die Maskenpflicht. Es besteht weiterhin das Terminvereinbarungssystem im Rathaus.
weiter …
 
Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde der Stadt Suhl Drucken

Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde der Stadt Suhl und Verbandsschau des Gewässerunterhaltungsverbandes Gera / Apfelstädt / Obere Ilm

Die Untere Wasserbehörde der Stadt Suhl führt eine Gewässerschau gemäß § 100 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit § 74 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) am 26. April 2022 durch.

weiter …
 
Öffentliche Bekanntmachung zur Wahl der Ortsteilbürgermeister in Gehlberg / Schmiedefeld Drucken
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Suhl
 
Kommunalwahl am 12.06.2022
 
Wahl der Ortsteilbürgermeister in Gehlberg und Schmiedefeld am Rennsteig
 
 
weiter …
 
In Riesenschritten zum Oberzentrum Drucken

Die vier Städte beauftragen gemeinsame Konzepte für Stadtentwicklung und Gewerbeflächen

Zella-Mehlis/Suhl/Schleusingen/Oberhof – Im September fällten die vier Städte Zella-Mehlis, Suhl, Schleusingen und Oberhof die Entscheidung, ihr regionales Entwicklungskonzept als Vorstufe zu einem gemeinsamen Oberzentrum konsequent gemeinsam umzusetzen. Den Weg beschreiten sie mit Siebenmeilenstiefeln. Fünf Arbeitsgruppen arbeiten intensiv, Stadtentwicklungs- und Gewerbeflächenkonzept sind bereits beauftragt.  Kommunikationsprozesse wurden abgestimmt. Die große Chance eines Oberzentrums für Südthüringen machen die vier Bürgermeister in ihrer Stellungnahme an das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms deutlich.

weiter …

weiter …
 
Aktueller Corona-Stand zum 1. April 2022 Drucken
Aufgrund der hohen Corona-Inzidenzen sowie der hochansteckenden Omikronvariante gilt im Rathaus sowie in der Stadtbücherei, in der Volkshochschule, im Waffenmuseum, in der Musikschule und in den Innenräumen im Tierpark weiterhin bis einschließlich 14. April für alle Personen die Regelung zum Tragen einer qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske/FFP2-Maske) im Rahmen des Hausrechts. Dies gilt ebenfalls für das Trauzimmer des Standesamtes und die Trauerhalle auf dem Friedhof.

Die Stadtverwaltung Suhl weist darauf hin, dass alle Veranstalter eigenverantwortlich die geltenden Hygieneregeln prüfen und anpassen können. Des Weiteren empfiehlt die Stadtverwaltung Suhl den Bürgerinnen und Bürgern zum Schutz das freiwillige Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung sowie die Einhaltung der Abstandsregeln.

weiter …
 
Hohe Feldstraße, Sperrung für Bauarbeiten Drucken
Die Arbeiten an der Hohen Feldstraße werden wieder nach der Winterpause aufgenommen. Momentan erfolgen Arbeiten im Auftrag des ZWAS. Die Sperrung der Hohen Feldstraße beginnt ab Haus- Nr. 2. Die Umleitung erfolgt wie Ende des vorigen Jahres mit Ampelregelung über den Lautenberg - Tschaikowski-Straße - Hohe Feldstraße.

 
Spendenkonto „Hilfe für Ukraine“ Drucken
In der Stadtratssitzung am 2. März 2022 stimmte der Stadtrat der Beschlussvorlage „Einrichtung eines Spendenkontos für die Opfer und Betroffenen des Krieges in der Ukraine" zu. Folgendes Konto steht ab sofort zur Verfügung:
 
 

Kontoinhaber: Stadtverwaltung Suhl
IBAN: DE23 8405 0000 1705 0207 00
BIC: HELADEF1RRS
Bank: Rhön Rennsteig-Sparkasse

Verwendungszweck: 116000.3794000 - Hilfe für Ukraine

 
PM: Kommunaler Finanzausgleich: Grundlegende Reform gefordert Drucken

Oberbürgermeisterin und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte in Thüringen fordern Aufstockung, Appell an alle Landtagsfraktionen

Der Thüringer Landeshaushalt 2022 wurde am Freitag, den 4. Februar 2022 beschlossen. Dabei einigten sich die Landtagsfraktionen auf zusätzlich 130 Millionen Euro in Form von Schlüsselzuweisungen für die Landkreise, Städte und Gemeinden. Im Ergebnis ist der Landeshaushalt somit ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Thüringer Kommunen und wird ausdrücklich begrüßt. Er weist für die kreisfreien Städte grundsätzlich in die richtige Richtung. Das Ergebnis kann jedoch trotzdem nicht vorbehaltlos unterstützt werden, da eine auskömmliche Deckung des Finanzbedarfs aller Kommunen derzeit immer noch nicht gegeben ist.

weiter …
 
Vollzug der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus Drucken
Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 41 Abs. 3 und 4 Thüringer Verwaltungsverfah-rensgesetz (ThürVwVfG);

Amtliche Tierseuchenbekämpfung;
Vollzug der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus 1 (BVDV-Verordnung) und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689;
Anordnung von Untersuchungen und Bestimmungen zum Verbringen von Rindern


Das Gesundheitsamt der Stadt Suhl, Abteilung Veterinär- und Lebensmittelüberwachung, erlässt folgende


weiter …
 
30 Jahre HSP -Architekten und Ingenieure in Suhl Drucken

  Im November 2021 feierte das Unternehmen HSP Architekten und Ingenieure in Suhl 30-jähriges Jubiläum. Zum Unternehmensbesuch im Januar 2022 wurde eine nachträgliche Gratulation der Stadt Suhl, vertreten durch den Oberbürgermeister André Knapp, nachgeholt. Herr Hoffmann und seine Kollegen leisten hervorragende Arbeit und wir wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg.

Foto: Herr Knapp machte einen Eintrag im Gästebuch von HSP- Architekten und Ingenieure. Copyright: HSP Architekten und Ingenieure

 
Auch in Suhl wird die Anmeldung in einer Kita digital möglich Drucken
Ab sofort ist es auch in Suhl möglich, sich in einem Internetportal über alle Kindertageseinrichtungen und Tagesmütter zu informieren. Eltern können über das Portal nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung in bis zu 3 Einrichtungen freie Plätze online anfragen. Das ist bis zu 24 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn in der Kindertageseinrichtung oder der Tagesmutter möglich, auch wenn das Kind zum Zeitpunkt der Anfrage noch nicht geboren ist.

Hier gelangen Sie zum Elternportal: https://portal.little-bird.de/Suhl/


 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 23 - 33 von 130
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Mo.: 8:00 - 13:00 Uhr
Di.:  8:00 - 17:00 Uhr
Mi.:  Schließtag
Do.: 8:00 - 18:00 Uhr
Fr.:  8:00 - 13:00 Uhr

1. Samstag im Monat:
9:00-12:00 Uhr (nur Bürgeramt)

blinkender roter Kreis  Termine für Melde-behörde, Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde sind über unsere Online-Terminbuchung zu vereinbaren!

Bitte hier klicken! Button zur Weiterleitung zur online-terminbuchung

 

blinkender roter Kreis   Für alle anderen Ämter ist eine telefonische Terminvereinbarung weiterhin erforderlich!

Hier finden Sie die Telefonnummern der Ämter der Stadt Suhl.

schneeapp2


Aktuelle Schneehöhen:

schneehoehen-thueringen


Suhler Amtsblatt
Link zum Beitrag Suhler Amtsblatt

Baustellen-Info

Link zum Baustelleninformationssystem Thüringen


Gremienportal der Stadt Suhl

Videoüberwachung in Suhl
mehrere Videoüberwachungskameras an einem Mast

Kinderschutz in Suhl
kinderschutz-in-suhl

Jagen in Suhl
Link zur Unterseite "Jagen in Suhl"

Kauf in Suhl
Image

WEBCAMBILDER
wc-kli.jpg

Wetter aktuell
 

buergerhandbuch_cover.jpg

VfB 91 Suhl - Volleyball 1. Bundesliga

 stadt-suhl-auf-facebook.jpg
Link zu Stadt Suhl auf Instagram

Logo der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

© 2010 Stadt Suhl