Mühlenforscher aus der Partnerstadt Leszno in Suhl
Vom 29. September bis zum 2. Oktober wird der Mühlenforscher Herr Jankowski aus der polnischen Partnerstadt Leszno zu Gast in Suhl sein. Herr Jankowski ist Direktor eines Windmühlenmuseums, restauriert alte Windmühlen und interessiert sich für die reiche Geschichte der einstigen Wassermühlen in Suhl
Eine Delegation der Stadt Suhl unter Leitung von Bürgermeister Klaus Lamprecht (Die Linke.) besuchte vom 20. – 23. August 2015 die russische Partnerstadt Kaluga. Ihr gehörten des Weiteren die Stadtratsvorsitzende Manuela Habelt (Die Linke.), die Stadträte Martin Oeltermann (Freie Wähler) und Daniel Mentzel (Die Linke.) sowie Andrea Stenzel von der Stadtverwaltung Suhl an.
Das diesjährige Pfingstwochenende nutzten die Puppenspieler vom Suhler Marionettentheater für einen Ausflug in die polnische Partnerstadt Leszno. Dort zeigten sie Ihre Schauspielkunst bereits zum zweiten Mal während der Lesznoer Tage und spielten für die großen und kleinen Zuschauer Peter und der Wolf.
Am 7. Mai 2015 wurde in der städtischen Galerie im Atrium des Congress Centrums Suhl eine neue Ausstellung mit Kunst auch aus Suhler Partnerstädten eröffnet. Unter dem Thema "Mikrokosmos" stellen Künstler aus dem polnischen Leszno, dem tschechischen Budweis und aus Suhl selbst aus. Unser Bild zeigt "Datura" von Sonia Rammer.
Würzburger Residenzlauf - Suhler Amtsschimmel auf dem 4. Platz
Am Sonntag, den 26. April nahmen vier Läufer der Stadtverwaltung Suhl am Würzburger Residenzlauf 2015 teil und belegten in der Wertung der Partnerstädte über die 10 km-Distanz den vierten Platz hinter Würzburg, Portsmouth (Südengland) und Dundee (Schottland). Herzlichen Glückwunsch an unsere Läufer der "Suhler Amtsschimmel"!