Vom 30. März bis zum 5. April sind 20 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen des Lycée „Camille Claudel“ aus Blain / Frankreich zusammen mit ihren Lehrern zu Gast am Suhler Gymnasium. Sie wollen die Stadt Suhl und das Leben hier kennen lernen. Heute wurden sie von Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel im Oberrathaussaal empfangen (Fotos: A. Stenzel).
Seit dem 6. Januar 2014 sind wieder rund 60 französische Kinder und Betreuer in Suhl zu Gast. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit der Lautenberg-, Paul-Greifzuschule und der IMPULS-Schule Schmiedefeld erwartet die Schüler in den nächsten Tagen ein sehr abwechslungsreiches Programm. Schade finden die französischen Kinder nur, dass in diesem Jahr noch kein Schnee liegt.
Gäste aus Leszno auf dem Suhler Weihnachtsmarkt
Vom 10. bis 15. Dezember ist unsere polnische Partnerstadt Leszno auf dem Suhler Weihnachtsmarkt in der Hütte direkt am Waffenschmiedbrunnen vertreten. Eine Lesznoer Bäckerei verkauft sehr kunstvoll gestaltete Lebkuchen, Plätzchen und andere süße Leckereien. Begleitet werden der Bäckermeister und seine Verkäuferin von einem Schüler, der sehr gut deutsch spricht.
Wir wünschen allen Besuchern: Smacznego!
Würzburger Gäste auf dem Chrisamelmart
Am 2. Advent hatten sich ca. 50 Würzburger aufgemacht, den Weihnachtsmarkt ihrer deutschen Partnerstadt zu besuchen. Start war mit einer historischen Stadtführung mit der Rennsteighexe. Anschließend machten sich die Gäste auf, bei Glühwein und Leckereien den Suhler Weihnachtsmarkt zu erkunden.
Gäste aus Bègles auf dem Suhler Weihnachtsmarkt
Bereits zum 4. Mal war die französische Partnerstadt Bègles auf dem Suhler Weihnachtsmarkt vertreten. Vom 6. - 8. Dezember gab es Wein, Käse und Wurst aus der Region rund um Bordeaux, im Westen Frankreichs.