A+ | A- | Reset

Wo bin ich?  
Startseite arrow Leben in Suhl arrow Stadtinfos arrow Partnerstädte
Neuigkeiten aus den Partnerstädten


Erfolgreiche Städtepartnerschaftskonferenz in Smoljan Drucken

weiter …Kultur und Stadtentwicklung standen im Mittelpunkt einer internationalen Städtepartnerschaftskonferenz vom 17. - 21. Juni 2010 in der bulgarischen Partnerstadt Smoljan. Daran nahm eine zwölfköpfige Suhler Delegation unter Leitung von Bürgermeister Klaus Lamprecht (LINKE) teil. Zu deren Abschluss forderten die Teilnehmer die Europäische Kommission und das Komitee der Regionen auf, ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung der strategischen Kulturarbeit in Europa zu entwickeln. Unser Bild zeigt junge Suhler Graveure an ihrem dicht umlagerten Präsentaionsstand in der Altstadt von Smoljan am 19. Juni 2010 (Fotos: H. Uske). 

weiter …
 
Oberbürgermeister in Leszno zu Gast Drucken

weiter …Oberbürgermeister Dr. Triebel war vom 26. bis zum 28. Mai in der polnischen Partnerstadt Leszno zu Gast. Anlass war das 20. Jubiläum der Wiederherstellung der Selbstverwaltung in Polen: Nachdem das polnische Parlament am 27. Mai 1990 ein entsprechendes Gesetz beschlossen hatte, fanden in allen polnischen Städten die ersten freien Wahlen statt. „Wir begehen mit diesem Jubiläum auch die Errungenschaften der letzten 20 Jahre, der Zeit seit der Wende", unterstrich der Stadtpräsident von Leszno, Tomasz Malepszy.

weiter …
 
Ars musica: Konzertreise nach Budweis Drucken

Eine Konzertreise der besonderen Art steht dem Suhler Männerchor Ars musica bevor: Vom 12. bis zum 16. Mai wird der Chor unter der Leitung von Dirigent Hubert Voigt in der tschechischen Partnerstadt Budweis gastieren. Am 15. Mai wird es dann ein gemeinsames Konzert mit dem Budweiser Chor "Südböhmischer Sängerbund" (Jihoceske pevecke sdruzeni) geben. Man kann also gespannt sein auf viele interessante Eindrücke und für das Konzert schon einmal die Daumen drücken!

 
Europa zum Sehen, Fühlen und Anfassen Drucken

weiter …Europa mit (fast) allen Sinnen erleben – die Europawoche vom 2. bis zum 9. Mai macht’s möglich. Eine Veranstaltungsreihe der Stadt Suhl verbindet dabei Informationen zum Thema „Leben, lernen und arbeiten in Europa“ mit der Gelegenheit, europäischen Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und vielleicht sogar selbst Hand anzulegen. „Europa ist extrem vielfältig und bietet seinen Bürgern viele Möglichkeiten. In diesem Jahr wollten wir uns dem Thema Europa daher unter verschiedenen Gesichtspunkten nähern“, unterstreicht die EU-Koordinatorin der Stadt Suhl, Anne-Kathrin Schumann. „Dazu gehören einerseits praktische Informationen wie z. B. zum Thema: Wie bekomme ich einen Praktikumsplatz im Ausland?, aber auch Erlebniswerte, also Europa zum Sehen, Fühlen und Anfassen.“ Der Eintritt zu allen Europa-Veranstaltungen ist frei.

weiter …
 
Praktikantin aus Kaluga: Erfolgreicher Aufenthalt Drucken

weiter …Anna Kolpakowa, 21, aus der russischen Partnerstadt Kaluga (auf unserem Bild links, gemeinsam mit ihrer städtischen Betreuerin, EU-Koordinatorin Anne-Kathrin Schumann) weilte vom 10 - 30. April 2010 zu einem Praktikum in Suhl. In der Stadtverwaltung lernte die Studentin an der Pädagogischen Universität Kaluga insbesondere die Bereiche Büro Oberbürgermeister sowie Jugendamt kennen und vertiefte ihre Kenntnisse der deutschen Sprache, der hiesigen Verwaltungsarbeit und Kultur. Mit nachfolgendem Brief bedankt sie sich für den Aufenthalt bei Freunden.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 81 - 85 von 85
Suhls Partnerstädte
Stadtwappen von Bègles

Bègles
1962
Homepage

 Stadtwappen von Kaluga

Kaluga
1969
Homepage

 Stadtwappen von Budweis

Budweis
1979
Homepage

 Stadtwappen von Leszno

Leszno
1984
Homepage

 Stadtwappen von Lahti

Lahti
1988
Homepage

 Stadtwappen von Würzburg

Würzburg
1988
Homepage

 Stadtwappen von Smoljan

Smoljan
1998
Homepage


Europamedaille 2007
Europamedaille
Gewürdigt wurde  damit die langjährige erfolgreiche Partnerschaftsarbeit der Stadt Suhl.

© 2010 Stadt Suhl