|
Öffentliche Stellenausschreibung - Ordnungsbehördliche Vollzugsdienstkraft (m/w/d) |
|
Friday, 1. December 2023 |
Öffentliche Stellenausschreibung
Im
Ordnungs- und Bürgeramt der Stadtverwaltung Suhl ist zum 01.01.2024 die Stelle
Ordnungsbehördliche
Vollzugsdienstkraft (m/w/d)
neu
zu besetzen.
Das
Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs
durch Kontrollen auf Fußstreife bzw. mit PKW
- Stellungnahmen
im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens
- Wahrnehmung
von Gerichtsterminen als Zeuge
- Bearbeitung von mündlichen und
schriftlichen Hinweisen der Bürger und der Polizei zu Problemen der
allgemeinen Gefahrenabwehr und des Vollzugs der Satzung über die
Reinhaltung und Reinigung von öffentlichen Straßen und über die Sicherung
der Gehwege im Winter (Straßenreinigungssatzung)
- Aufnahme
der Vorgänge und Ermittlung des Verursachers
- Aufforderung
des Verursachers zur Beseitigung der Störung vor Ort bzw. durch Erlass eines
Verwaltungsaktes
- Eigenverantwortliche
Nachkontrolle der gesetzten Termine zur Beseitigung; bei Nichtbeseitigung
Erstattung von Anzeigen zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens
- Durchführung
des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der Gefahrenabwehr bis zur Durchführung von
Zwangsmaßnahmen/ Ersatzvornahme
-
Durchführung
von ordnungsbehördlichen Ermittlungen und Umsetzung von verbotswidrig
abgestellten Fahrzeugen sowie Durchsetzung von verkehrsrechtlichen Anordnungen
-
Sichtung
und Abarbeitung der erlassenen Anordnungen zur Stilllegung von Kraftfahrzeugen
und wohngebiets- sowie ortschaftsbezogene Erfassung
- Erarbeitung
von Tourenplänen
- Systematische
Ermittlung im öffentlichen Verkehrsraum nach Kraftfahrzeugen und Anhängern, die
zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben sind
- Ermittlung
beim Fahrzeughalter
- Entstempelung
und Weiterbearbeitung des Vorganges im Rahmen des Thüringer Straßengesetzes, d.
h. Anbringung Roter Punkt bzw. Mitteilung an Innendienst
- Abgleich
der Vollstreckungsaufträge mit der Zulassungsstelle und der
Fahrerlaubnisbehörde und Erarbeitung von Strategien bei nicht vollzogener
Vollstreckung
-
Kontrolle
von öffentlichen Veranstaltungen und Versammlungen unter freiem Himmel
-
Vollstreckung
von Verwaltungsakten
-
Durchführung
von Kontrollen im Hinblick auf die Durchsetzung des Thüringer Gesetzes zum
Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren und der Hundesteuersatzung der Stadt
Suhl
-
Personelle
Unterstützung bei schwerwiegenden Zustellversuchen des Zentralen
Ermittlungsdienstes
Von
den Bewerbern (m/w/d) werden folgende Voraussetzungen
erwartet:
- Laufbahnbefähigung für den
mittleren nichttechnischen Dienst oder Verwaltungsfachangestellte/r oder
FL I
- Kenntnisse und Erfahrungen in
anzuwendenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften (bspw. Thüringer
Ordnungsbehördengesetz, Thüringer Straßengesetz,
Kreislaufwirtschaftsgesetz, StVO, StVZO, StVG, Pflichtversicherungsgesetz,
Kraftfahrzeugsteuergesetz, Gewerbeordnung, Gaststättengesetz, Versammlungsgesetz,
Thüringer Schulgesetz)
- Erfahrungen im
Verwaltungsablauf
- Einfühlungs- und
Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Kenntnisse in der EDV-Anwendung
- Führerschein Klasse B
Wir
bieten:
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie
bis zu weiteren 3 Tagen Zusatzurlaub auf Grund von Schichtarbeit
- Zahlung einer Schichtzulage
sowie Zeitzuschlägen
- Attraktive Sozialleistungen des
öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche
Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- Umfangreiche Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des Leasings eines
Dienstfahrrades zur privaten Nutzung
Arbeitszeit:
Es
handelt sich hierbei um eine unbefristete
Vollzeitstelle mit
einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Bewertung:
Die
Stelle ist mit Entgeltgruppe 8 TVöD
bewertet.
Ihre
aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 an das Personal- und
Hauptamt der Stadtverwaltung Suhl, Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl oder per
E-Mail an
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
.
Wir
weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht
berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen
bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten und adressierten
Rückumschlages.
|
|
Oberzentrum für Kommunikationskonzept gelobt |
|
Thursday, 16. November 2023 |
 |
 |
Bild: Anne Schlegel, Adriane Winkler, André Knapp und Richard Rossel
stellten ihren Zwischenstand auf dem Weg zum Oberzentrum vor und hatten
gleichzeitig Gelegenheit, Anregungen der Teilnehmer entgegenzunehmen. |
Oberzentrum für Kommunikationskonzept gelobt
Vorstellung beim Fördergeber - Website, Veranstaltungskalender und Wirtschaftsempfang
Vier Städte - eine gemeinsame Stimme: Kommunikationsbeauftragte Anne Schlegel stellte auf der vierten Transferwerkstatt des Förderprogramms Region gestalten das Kommunikationskonzept des künftigen Oberzentrums Südthüringen vor. Krzysztof Luzar vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR): „Für die Fördermittelgeber war es von Anfang an sehr wichtig, dass es für das ehrgeizige Vorhaben Oberzentrum ein nachvollziehbares, gemeinsames und somit verbindendes Kommunikationskonzept gibt. Der hier erzielte Fortschritt freut uns sehr."
|
weiter …
|
|
Der Tag der Zahngesundheit 2023 im CCS |
|
Monday, 18. September 2023 |
Der Tag der Zahngesundheit 2023 im Congress-Centrum-Suhl herrschte reger Andrang, denn es wollte jeder einmal den Karies-Tunnel erkunden und wissen, ob man sich die Zähne richtig geputzt hat. Aber auch andere Attraktionen warteten am 15. September 2023 auf Groß und Klein. Ab 09 Uhr konnten über 550 Kinder beim Marionettentheater dabei sein oder andere durften einmal Zahnarzt spielen, beim „Gipszähneversiegeln". Vielleicht hatte man ja auch Glück beim Glücksrad oder man hat sich ein freches Zahn-Tattoo machen lassen. Dazu gab es jede Menge Spaß und Information zum Thema Zahngesundheit.
Dieses Jahr besonders im Fokus, das Thema: Gesunde Ernährung. Ein großes Dankeschön geht an alle Akteure und Spender, die diesen Tag erst so richtig bunt und möglich gemacht haben.
|
|
Denkmalpreis der Stadt Suhl durch Oberbürgermeister André Knapp übergeben |
|
Wednesday, 6. September 2023 |
Denkmalpreis
der Stadt Suhl 2023 wurde durch Oberbürgermeister André Knapp am 05.
September am Gutshaus Mäbendorf übergeben.
Der
Denkmalpreis der Stadt Suhl 2023 geht an Herrn Nico Geißenhöner für die gelungene Sanierung des ehemaligen Gutshaus
Mäbendorf, Hauptstraße 37.
In der Begründung der Preisverleihung durch
Stadtkonservator Uwe Jahn heißt es: In unserer Stadt gibt es eine ganze Anzahl
von Bürgern, Eigentümern, Bauherren, Architekten bzw. Handwerkern, die sich für
die Erhaltung von Denkmalen einsetzen. Herr Nico Geißenhöner erwarb
2020, das nach der Aufgabe des Bildungszentrums leer gezogene Objekt. Er
beabsichtigte, um das Kulturdenkmal „Gutshaus" zu erhalten, darin Wohnungen einzurichten.
|
weiter …
|
|
Information zu § 43 Infektionsschutzgesetz |
|
Thursday, 6. July 2023 |
Belehrungen nach "§ 43 Infektionsschutzgesetz zum Umgang mit Lebensmitteln" werden durch das Suhler Gesundheitsamt aktuell vorwiegend über ein Online-Angebot vorgenommen.
Diese ist unter folgendem Link zu finden:
|
|
Gemeinsame Wirtschaftsförderung im künftigen Oberzentrum |
|
Wednesday, 28. June 2023 |
Strategie für die kommenden zwei Jahre
steht – Fokus auf Synergien
Die vier Städte Oberhof, Schleusingen,
Suhl und Zella-Mehlis konzentrieren sich in den kommenden zwei Jahren auf den
Aufbau einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung. Außerdem wird die gemeinsame
Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung vorangetrieben und im Kultur- und
Veranstaltungsbereich zusammengearbeitet.
|
weiter …
|
|
Einladung zur Teilnahme am Standortatlas |
|
Friday, 28. April 2023 |
Seit Mai 2023 bietet die Stadt Suhl Ihren Trägern,
Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen und Vereinen die Möglichkeit, sich
öffentlichkeitswirksam über die interaktive Online-Karte „Standortatlas" zu
präsentieren. Auf diese Weise sollen die Zugänge für Einwohner und Gäste zu
passgenauen Angeboten niederschwellig und dauerhaft erleichtert werden.
Sie möchten teilnehmen? Dann folgen Sie dem Link für
Online-Eingabemaske: Interaktive
Online-Karte „Standortatlas" - Digitale Verwaltung (insuhl.com)
|
|
Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten |
|
Tuesday, 21. February 2023 |
Die stark gestiegenen Kosten für Strom,
Lebensmittel, Heizung und Mobilität sind für viele Bürgerinnen und Bürger zu
einer großen Belastung geworden. Auch besonders betroffene Unternehmen sind
zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Unter dem Slogen - Wir entlasten Deutschland
- hat die Bundesregierung umfangreiche Entlastungspakete geschnürt. Gemeinsam
umfassen diese nun fast 300 Milliarden Euro.
Das Ziel: Bürgerinnen und Bürger sollen in
dieser Zeit unterstützt, Energiekosten gedämpft und Arbeitsplätze gesichert
werden.
Die Entlastungspakte umfassen unter anderem Maßnahmen
zur Sicherstellung von bezahlbarer Energie, wie z.B. die Gas- und
Strompreisbremse, die Energiepreispauschale oder den Dezemberabschlag. Sie
beinhalten aber auch passgenaue Hilfen wie die Wohngeldreform, den
Heizkostenzuschuss, die Kindergelderhöhung oder die Einführung des
Bürgergeldes.
Zudem wurden weitere Maßnahmen erlassen, um
die Auswirkungen der Inflation zu dämpfen, die Steuern zu senken sowie die
heimische Wirtschaft zu unterstützen.
Sehen Sie hier alle Maßnahmen im
zeitlichen Überblick.
In welchem Umfang Sie von den Maßnahmen
konkret profitieren, können Sie im Einzelnen auf der Webseite des
Bundesfinanzministeriums hier nachschauen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden
Sie auch auf der Sonderseite des
Freistaates Thüringen
sowie der Verbraucherzentrale
Thüringen.
|
|
Zebrawels – Änderung des Schutzstatus bitte beachten! |
|
Thursday, 2. February 2023 |
Gemäß den Beschlüssen der 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens im November 2022 treten ab 23. Februar 2023 offiziell Änderungen zum Schutzstatus verschiedener Tier- und Pflanzenarten in Kraft.
Damit wird u.a. der Zebrawels (Hypancistrus zebra), ein beliebter Fisch in der Süßwasseraquaristik, unter besonderen Schutz gestellt. Das natürliche Vorkommen des Zebrawelses ist der Rio Xingu in Brasilien. Dort ist der Fisch stark gefährdet.
Alle Halter der Art müssen ihren aktuellen Bestand nun vor dem Stichtag 23. Februar 2023 mit einem Tierbestandsmeldeformular bei der unteren Naturschutzbehörde anmelden. Spätere Neuzugänge dürfen nur noch mit einem entsprechenden Nachweis einer legalen Herkunft angemeldet und gehalten werden.
Weitere erstmalig geschützte Arten sowie die Tierbestandsanzeigen sind auf der Homepage der Stadt Suhl unter www.suhltrifft.de verfügbar. Außerdem werden weitere Informationen zum Thema zur Verfügung gestellt.
|
weiter …
|
|
EIN SUHLER ORIGINAL: TRAUER UM WICHTIGEN KÜNSTLER UND SAMMLER IN SUHL |
|
Monday, 30. January 2023 |
Die Stadt Suhl trauert um Herbert König, einen ihrer bedeutenden Künstler der vergangenen Jahrzehnte, der zugleich als Förderer und Lehrer für viele andere Begabte weit über die Grenzen der Stadt hinaus wirkte. Einige seiner Werke prägen bis heute das Stadtbild von Suhl.
Als Sohn von Marianne Hannelore Ruth, geb. Wagner und Oskar Karl Otto König erblickte er nur wenige Tage vor Weihnachten am 20.12.1956 das Licht der Welt. Die Familie wohnte in der Mühltorstraße 44, dem einstigen Haus von Alexander Gerbig.
|
weiter …
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 10 von 140 |
|
|