Im ersten Halbjahr 2023 sind bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 zu wählen. Gesucht werden auch in Suhl Frauen und Männer, die für den Amtsgerichtsbezirk Suhl als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Stadtrat der Stadt Suhl und der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Suhl vor, der in der zweiten Jahreshälfte aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Ersatzschöffen wählen wird.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und in der Stadt Suhl wohnen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten am 01.01.2023 zwischen 25 und 70 Jahre alt sein und über eine ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache verfügen. Hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Polizeibeamte, Bewährungshelfer usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.
Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt zudem in hohem Maße
Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung. Besonders gefragt ist Menschenkenntnis. Die Rechtskenntnis bringen die Berufsrichter mit. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich zu einem nicht unerheblichen Teil aus beruflicher Erfahrung rekrutieren. Schöffen brauchen einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten zudem in der Jugenderziehung über besondere Erfahrungen verfügen.
Anträge zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl als Schöffe in
Erwachsenenstrafsachen können bis zum 15.04.2023 im Justiziariat der Stadtverwaltung Suhl, Tel. 74 2501 und für die Wahl als Jugendschöffe beim Jugend- und Schulverwaltungsamt der Stadt Suhl, Tel. 74 2541 angefordert oder von der Homepage der Stadt Suhl hier heruntergeladen werden.
Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auch unter:
>>> https://schoeffenwahl2023.de/
Broschüre Schöffenamt 899.11 Kb
Interessenbekundung als Erwachsenenschöffe 19.07 Kb
Interessenbekundung als Jugendschöffe 20.08 Kb
Info Datenschutz Art-13-DSGVO-Info-Schoeffe 81.60 Kb
|