Bachelor-Studiengang (Verwaltungsinformatik / E-Government (B.Sc.) |
|
Die kreisfreie Stadt Suhl bietet zum 01.09.2022 einen Studienplatz in einem dreijährigen
Bachelor-Studiengang (Verwaltungsinformatik / E-Government (B.Sc.)
an.
Berufsbild:
Das duale Studium zum Bachelor im Bereich Verwaltungsinformatik /
E-Government (B.Sc.) (m/w/d) umfasst die theoretische Ausbildung an der
Hochschule Schmalkalden sowie Praxismodule in der Stadtverwaltung Suhl.
Die Module sind dabei auf die Fachgebiete Grundlagen der Informatik,
IT-Anwendungsentwicklung, IT-Management, Rechtswissenschaften,
Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und
Sozialwissenschaften ausgerichtet. Der Studiengang Verwaltungsinformatik
versetzt die Studierenden in die Lage, Verwaltung digital neu zu
gestalten, behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung fachlich
zu begleiten, indem grundlegendes Fachwissen, Methodenkompetenzen und
Schlüsselqualifikationen vermittelt werden.
Anforderungsprofil:
• Besitz der allgemeinen Hochschulreife, der entsprechende fachgebundenen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
• gute Leistungen in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Englisch
• Interesse an Naturwissenschaften und IT-Systemen
• Sinn für technische Zusammenhänge
• Gutes mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen
• Kreativität und Teamfähigkeit
• Leistungswille, Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
• eine qualifizierte Betreuung der praktischen Studienabschnitte
• einen festen Einsatzstandort im Amt für Prozessmanagement der Stadtverwaltung Suhl
• eine Ausbildungsvergütung während des gesamten Studiums
• Gute Aussichten auf eine Übernahme nach dem Studium bei erfolgreichem Abschluss
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum
26.06.2022 an das Personal- und Hauptamt der Stadtverwaltung Suhl,
Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet.
Nach Abschluss des Einstellungsverfahrens werden die Unterlagen nicht
berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung
der Unterlagen bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten
Rückumschlages.
|