Ehrenbrief des Freistaats Thüringens an Herrn Hammoudeh übergeben |
 Am 21. April 2022 überreichte Oberbürgermeister André Knapp an Herrn Mohammed Hammoudeh den Ehrenbrief des Freistaates* samt Ehrennadel im Suhler Rathaus.
Herr Hammoudeh ist seit vielen Jahren als Sprachmittler (z. B. für Arabisch) tätig. Er hilft Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden - insbesondere seit dem Jahr 2015.
Er ist Ansprechpartner u. a. für Geflüchtete aus
Syrien, Irak, Ghana und Nigeria, die hier im Suhler SRH Klinikum Eltern
eines Kindes geworden sind, übersetzt bei Gesprächen zur Beurkundung von
Geburten, Vaterschaftsanerkennungen und namensrechtlichen Erklärungen
und das unentgeltlich. Die u. U. auftretenden Fragen der ausländischen
Beteiligten können dank seiner Unterstützung sofort beantwortet werden.
Auch bei Eheschließungen wird Herr Hammoudeh dankenswerterweise als
wirklich zuverlässiger Sprachmittler hinzugezogen.
Herr
Hammoudeh zeichnet sich durch seine unkomplizierte Art und spontane
Hilfsbereitschaft aus. Er ist stets sehr freundlich, selbstlos und übt
seine Tätigkeit mit viel Sorgfalt und Genauigkeit aus. Herr Hammoudeh
steht auch kurzfristig mit seiner Hilfe zur Verfügung. Ohne seinen
engagierten Einsatz hätten viele Verständigungsprobleme nicht behoben
werden können.
Die Stadtverwaltung dankt Herrn
Hammoudeh, insbesondere spricht das Standesamt einen besonderen Dank
aus, welches ihn für diese Ehrung vorgeschlagen hat.
Seine
Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft geht jedoch weit über die
Zusammenarbeit mit dem Standesamt hinaus. So engagiert Herr Hammoudeh
sich auch sehr in Zusammenarbeit mit der Erstaufnahmeeinrichtung der
Stadt Suhl und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Geflüchteten und
Behörden/Institutionen.
*Den Ehrenbrief des
Freistaates Thüringen können Personen erhalten, die sich um die
Gestaltung der Gesellschaft im Freistaat Thüringen verdient gemacht
haben.
|