Online-Außerbetriebsetzung eines Kraftfahrzeugs oder Anhängers
Antragstellende Personen, dieses muss nicht zwingend der Fahrzeughalter / die Fahrzeughalterin sein, können unter Nutzung der ab dem 01.01.2015 bei Zulassung eines Fahrzeuges verwendeten neuen Stempelplaketten und Zulassungsbescheinigungen mit einem jeweils verdeckten Sicherheitscode über das Online-Portal der Zulassungsbehörde Suhl den Antrag auf Außerbetriebsetzung, ohne persönliches Erscheinen, bei der Zulassungsbehörde stellen.

Die Kennzeichen können für 1 Jahr auf den Halter / die Halterin reserviert werden.

1. Voraussetzungen:

  • Bezahlung der Gebühr mittels ePayment-System (giropay oder paydirekt)
  • ab dem 01.01.2015 zugelassenes Fahrzeug
 
2. Erforderliche Unterlagen:
 
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI) mit verdecktem Sicherheitscode

  • Kennzeichen

  • Personalausweises (PA) oder elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)

    Die Aktivierung der Online-Ausweisfunktion oder elektronischer Identitätsnachweis (eID-Karte) ist notwendig.
    Zum Einlesen des PA oder eAT wird ein externes Kartenlesegerät oder ein Android Smartphone mit Version
    ab 5.0 aufwärts und NFC-Schnittstelle oder ein IPhone 7 aufwärts mit Version iOS 13.1 aufwärts sowie
    die AusweisApp2 benötigt.
  • Eingabe des Fahrzeugkennzeichens, Eingabe des / der Sicherheitscode(s) in dem Online - Portal

 
3. Gebühren:

     6,30 Euro


4. Durchschnittliche Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit bei Ihrer Zulassungsbehörde kann ca. 2-3 Werktage dauern.

Falls Sie ein historisches Fahrzeug oder ein Elektrofahrzeug abmelden wollen, geben Sie bitte am Ende des Kennzeichens kein H bzw. E ein. Sie sind kein Teil des Kennzeichens.

Das Datum der Außerbetriebsetzung ist nicht das Antragsdatum, sondern die abschließende Bearbeitung in der Kfz-Zulassungsbehörde.

 

  Online-Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen - HIER bitte klicken!