Auf Einladung des Bürgermeisters von Smoljan,
Nikolay Melemov, nahm eine Suhler Delegatiom vom 18. bis 22. Oktober 2017 an
der internationalen Tourismusmesse und den Feierlichkeiten zum „Smoljan – Tag“ in
der bulgarischen Partnerstadt teil. Die Orsteilbürgermeisterin von Vesser
Sylvia Hamatschek, die amtierende Schwarzebeer-Königin Marlene Fischer und EU
Koordinatorin Julia Curtis warben für die Stadt Suhl und ihre
Sehenswürdigkeiten.
An der Messe nahmen neben Suhl noch 4 weitere
Partnerstädte Smoljans teil: Voru in Estland, Kispest in Ungarn, Belzi in
Moldawien und Yalova in der Türkei.
Nach der offiziellen Eröffnung am 19.10.
begann für die Delegationen ein Besuchsprogramm, das Ihnen die Stadt und ihre
Umgebung näher brachte.
Neben dem Planetarium, dem größten in Bulgarien und dem
Regionalgeschichtlichen Museum standen auch ein Ausflug in das Dorf Shiroka
Laka, ein Besuch von Momchil’s Festung sowie die Besichtigung einer
familiengeführten Molkerei auf dem Programm.
Die Festung wurde im
Jahr 2009 für Besucher zugänglich gemacht und bietet seit 2014 ausgebaute Wege,
eine Aussichtsplattform und ein kleines Freiluftkino, wo ein Film über die Geschichte
der Festung gezeigt wird. Bei Dunkelheit wird die Festung in verschiedenen
Farben angestrahlt und ist weit sichtbar.
Außerdem wurden die Delegation vom Smoljaner Bürgermeister empfangen.
Den Höhepunkt der
Reise bildeten die Festveranstaltungen am 21. Oktober, dem Gedenktag für die
Befreiung der Rhodopen. An diesem Tag im Jahr 1912 wurde die Region von der
Herrschaft der Türken befreit. Am Denkmal auf dem Srednogoretz Gipfel in der
Nähe von Smoljan fand eine Gedenkveranstaltung für die im Kampf gefallenen Soldaten
statt. Den Abschluss des Tages bildeten offizielle Feierlichkeiten im
Stadtzentrum mit einem Feuerwerk über dem Rathaus.
Die
Städtepartnerschaft mit Smoljan wurde 1998 erneuert und besteht somit seit 19 Jahren.
Fotos: Julia Curtis


|