Surfen ohne Risiko? |
Diese Broschüre informiert über typische Kommunikationsrisiken im Internet, deren rechtliche Bewertung sowie Möglichkeiten, sich vor Übergriffen zu schützen. Sie enthält Beurteilungen der wichtigsten Chats, Instant Messenger und - in der komplett aktualisierten vierten Auflage - erstmals auch Social Communities. Daneben informiert sie über sicheres Verhalten, den Schutz persönlicher Daten und Phänomene wie das Cyberbullying. Beschrieben sind auch die Möglichkeiten zur sicheren Konfiguration der gängigsten Kommunikationsdienste. Grundlage der Broschüre sind systematische Recherchen, die jugendschutz.net seit Jahren in den Kommunikationsdiensten des Internets durchführt, um herauszufinden, wie gefährlich sie für Kinder und Jugendliche wirklich sind und was Betreiber tun können, um sie sicherer zu gestalten.
Die nun neu überarbeitete Broschüre informiert über Gefahren für Kinder im Netz und den kompetenten Umgang mit dem Internet, sie thematisiert Online-Werbung, Verbraucherschutz und Filtersoftware. Wichtigster Aspekt sind jeweils konkrete Tipps für Eltern.
Download und Bestellung: Beide Broschüren können als Druckversionen beim Bundesfamilienministerium bestellt oder hier herunter geladen werden:
Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? (Elternteil, PDF, 2,7 MB)
Ein Netz für Kinder - Entdecke dein Internet! (Kinderteil, PDF, 8,7 MB) surfen_ohne_risiko_plakat (Plakat, PDF, 0,3 MB) Alternativ Downloads über www.jugendschutz.net . Dort finden Sie z.B. auch weitere Broschüren, Flyer und Faltblätter. |