Auslieferung Biotonne Stand 27.01.2021 |
|
Die Auslieferung der Biotonne in der Stadt Suhl verzögert sich um voraussichtlich zwei Wochen. Aufgrund der aktuellen Schneesituation sowie personeller Engpässe werden der Winterdienst sowie die Hausmüllentsorgung prioritär behandelt, sodass die Auslieferung der Biotonne nicht wie angekündigt ab dem 25. Januar erfolgen kann.
Dem Bürger entstehen dadurch keine Mehrkosten. Für mit Biotonnen ausgestattete Grundstücke erfolgt die Gebührenberechnung im Jahr 2021 anteilig. Ausschlaggebend ist das Aufstellungsdatum der Biotonne.
Zudem werden zum aktuellen Zeitpunkt keine Weihnachtsbäume eingesammelt.
|
weiter …
|
|
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus |
|
Am Mittwoch, den 27. Januar findet um 16.30 Uhr ein Gedenken an die Opfer des NS-Regimes vor dem Alten Rathaus (Tafel) statt. Vor Ort wird es neben dem Gedenken, einem musikalischen Beitrag sowie kurzen Redebeiträgen die Möglichkeit geben Gebinde abzulegen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die aktuellen Hygienemaßnahmen des RKI stets einzuhalten sind. Alle TeilnehmerInnen müssen aufgrund der Örtlichkeit eine MNB tragen.
|
|
Stand Covid-19 27. Januar 2021 |
|
Neu gemeldete Fälle: +14
Fälle aufaddiert: 1067
Verstorbene:+2, insgesamt: 58
Aktive Fälle: 108
Aktive Kontakte: 524
Aktuell unter Quarantäne: 632
7 Tages Inzidenz: 152,2
Direktlink zum Corona-Newsticker
|
|
Inzidenzen der vergangenen 7 Tage |
|
Gemäß § 6a Abs. 3 i.V.m § 3b Abs. 3 Satz 2 der Fünften SARS-CoV-2 gelten aufgrund der derzeitigen Inzidenzwerte der kreisfreien Stadt Suhl nachfolgende Teilnehmerbegrenzungen für eine Versammlung:
21.01.2021 |
22.01.2021 |
23.01.2021 |
24.01.2021 |
25.01.2021 |
26.01.2021 |
27.01.2021 |
198,4 |
165,8 |
130,5 |
133,4 |
138,6 |
130,5 |
152,2 |
Zulässige Teilnehmerzahl einer Versammlung (Stand 27.01.2021):
Versammlungen unter freiem Himmel
|
Versammlungen in geschlossenen Räumen |
500 Personen
|
50 Personen
|
|
weiter …
|
|
Recyclinghof ab 19.01.2021 wieder geöffnet |
|
Der Recyclinghof der Stadt Suhl hat ab KW 3 wieder geöffnet. Der erste reguläre Öffnungstag ist der 19. Januar.
|
|
Thüringer Hotlines |
|
Fragen rund um den Gesundheitsschutz - Service-Hotline des
Thüringer Landesverwaltungsamts (Mo – Do: 8 bis 16 Uhr, Fr: 8 bis 14 Uhr)
+49361573321188
Wirtschaftliche Fragen - Unternehmens-Hotline der Thüringer
Aufbaubank - (Mo - Fr: 8 bis 18 Uhr, Sa: 8 bis 13 Uhr)
08005345676
Bundesweite Anlaufstelle Bundesministerium für Gesundheit (Mo-Do:
8-18 Uhr, Fr: 8-12 Uhr)
+4930346465
Unabhängige Patientenberatung - (Mo - Fr: 8-22 Uhr, Sa: 8-18 Uhr)
08000117722
Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung
+49115
Bei Infektionsverdacht - Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117
|
|
Information zur Biotonne |
|
Aktuell sind ca. 3.100 Rückmeldungen mit Nachweisen für eine fachgerechte Verwertung der in den jeweiligen Haushalten angefallenen Bioabfälle als Befreiungstatbestand für den sogenannten Anschlusszwang an die Bioabfallerfassung eingegangen.
Diese werden derzeit noch in das Softwaresystem für die Gebührenveranlagung eingepflegt. Die Arbeiten werden noch bis voraussichtlich zum 15. Januar andauern. Des Weiteren werden auch die Wünsche für eine nachbarschaftlich gemeinschaftliche Nutzung von Biotonnen eingearbeitet.
|
weiter …
|
|
Suhler Mietspiegel |
|
Der Suhler Mietspiegel wird seit 1997 von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Vertretern der Mieter- und Vermieterseite, Maklern und Sachverständigen unter Begleitung der Stadt Suhl erstellt. Zuletzt wurde der Mietspiegel zum 01.01.2019 aktualisiert und für zwei Jahre in Kraft gesetzt.
|
weiter …
|
|
Informationen zur Impfung gegen SARS-CoV-2 in Thüringen |
|
Das Terminbuchungstool wird am 30. Dezember 2020, 08:00 Uhr freigeschaltet. Die Terminvergabe erfolgt in einem ersten Schritt für Personen der Stufe „höchste Priorität“ oder für Personen, die für jene Personengruppe einen Termin vereinbaren wollen. Dabei handelt es sich nach den Vorgaben der Coronavirus-Impfverordnung um:
|
weiter …
|
|
Neue Entgeltordnung für das Parken in der Sporthalle Wolfsgrube! |
|
Zum 1.01.2021 tritt die neue Entgeltordnung für das Parken im Parkhaus der Sporthalle Wolfsgrube in Kraft.
Da die Einnahmen ab dem Zeitpunkt umsatzsteuerpflichtig werden, erhöhen sich die Parkentgelte entsprechend. Eine Stunde parken kostet zukünftig 0,60 €, eine Tageskarte ab 10 Stunden 6,00 € sowie ein dauerhafter Parkplatz monatlich 48,00 €.
Für Sportvereine, welche die Sportstätte regelmäßig nutzen, wurde ein Sondertarif mit einer monatlichen Nutzungspauschale von 24,00 € eingerichtet.
|
weiter …
|
|
Nutzung der Sportstätten für organisierten Sportbetrieb ab sofort untersagt! |
|
Mit dem Beschluss im Rahmen der letzten Ministerpräsidentenkonferenz ist der organisierte Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und nichtöffentlichen Sportanlagen sowie unter freiem Himmel ab sofort untersagt.
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 11 von 94 |