Im
Ordnungs- und Bürgeramt der Stadtverwaltung Suhl ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle
Sachgebietsleiter
Einwohner-, Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde (m/w/d)
neu
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Leitung des Sachgebietes Einwohner-, Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
o Planung, Organisation, Koordination und Sicherung der Arbeitsabläufe in personeller, haushaltstechnischer und vorgangsbearbeitender Hinsicht
o Dienstliche und fachliche Führung der Mitarbeiter/innen
o Sicherstellung des Dienstbetriebes aller Schaltermitarbeiter/innen unter Beachtung der Sprechzeiten, Urlaubsplanung und sonstigen Ausfällen wie Fortbildung, Krankheit, Feuerwehreinsätzen etc.
o Studium einschlägiger Literatur und Unterrichtung / Schulung der Mitarbeiter/innen zu Gesetzesänderungen zur Sicherung rechtskonformen Verwaltungshandelns
o Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Behörden u.a. der Polizei, JVA, Agentur für Arbeit, Finanzamt, Thüringer Landesverwaltungsamt, Staatsanwaltschaft, Zoll, Verfassungsschutz, BZSt
• Erarbeitung und Vollzug von Grundsatzentscheidungen für das Sachgebiet
• Wahrnehmung besonders schwieriger Aufgaben und Unterstützung der Mitarbeiter/innen bei komplizierten Vorgängen
• Prüfung, Bearbeitung und Ermessensentscheidungen unter Ermittlung hinsichtlich der Glaubwürdigkeit über Anträge:
o Befreiung von der Personalausweispflicht
o Passversagung
o Passentzug
o Auskunfts- und Übermittlungssperren
o Abmeldungen von Amts wegen
o Gebührenbefreiungen
• Prüfung und Entscheidung zur Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren mit Beurteilung zur Bußgeldhöhe sowie ggf. Einleitung von Zwangsmaßnahmen unter Fortführung des Verwaltungsverfahrens
• Leitung und Kontrolle des Fundbüros sowie Vorbereitung und Durchführung von Versteigerungen
• Kontrolle Vollzug Straßenverkehrsordnung
Ausstellung Bewohnerparkausweise, Schwerbehindertenparkausweise, Parkerleichterungen für besondere Personengruppen
• Wahrnehmung von Kassenaufgaben für das gesamte Sachgebiet (Kontrolle Gebührenvorgänge) sowie Entscheidung zu Stundung oder Niederschlagung
• Datenübermittlung an andere Behörden wie z.B. Gruppenauskünfte in besonderen Fällen
• Erstellung der Wählerverzeichnisse für sämtliche Wahlen und Zuarbeit an den Wahlleiter sowie Absicherung der Briefwahlen
An die Bewerber (m/w/d) werden folgende Voraussetzungen gestellt:
• Verwaltungsfachwirt (FL II), Verwaltungsbetriebswirt (VWA); FH-Abschluss „Öffentliche Verwaltung“
• sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in anzuwendenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften
• Erfahrungen in der Personalführung
• gute Kenntnisse in der EDV-Anwendung
• Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit
• Hohe Einsatzbereitschaft mit einer Verantwortung für die Aufgaben
• Sicherer Umgang mit Bürgern und Behörden
• Flexibilität, Verhandlungsgeschick sowie Sozialkompetenz
Wir bieten:
• intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
• gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit
• 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
• sicherer Arbeitsplatz
• attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B.: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Möglichkeit des Leasings eines Dienstfahrrades auch zur privaten Nutzung
• Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellunggesetz
Arbeitszeit:
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Bewertung:
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 10 TVöD eingruppiert.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 08.10.2023 an Stadtverwaltung Suhl, Personal- und Hauptamt, Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl oder an
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Versand einer E-Mail unverschlüsselt übertragen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbern (m/w/d) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages.
|