A+ | A- | Reset




Links zu unseren Informationsportalen
Link zum Portal Link zum Portal Link zum Portal

Veranstaltungen in Suhl

Anmeldung in einer Kita digital möglich
Little BirdAb sofort ist es auch in Suhl möglich, sich in einem Internetportal über alle Kindertageseinrichtungen und Tagesmütter zu informieren. Eltern können über das Portal nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung in bis zu 3 Einrichtungen freie Plätze online anfragen. Das ist bis zu 24 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn in der Kindertageseinrichtung oder der Tagesmutter möglich, auch wenn das Kind zum Zeitpunkt der Anfrage noch nicht geboren ist.

Hier gelangen Sie zum Elternportal: https://portal.little-bird.de/Suhl/




Zum Auftreten von Ölkäfern Drucken
Schwarzblauer Ölkäfer imGartenDie Fachbehörde und das Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder (GGIZ) in Erfurt haben das vermehrten Auftreten von Ölkäfern einer gesundheitliche Beurteilung unterzogen.
 
Die daraus resultierende Bewertung übermitteln wir im Auftrag vom TMASGFF wie folgt:
 
Der schwarzblaue Ölkäfer Meloe proscarabaeus (auch Maiwurm, Pflasterkäfer, Schmalzkäfer genannt) gehört zur Familie der Ölkäfer. Er wird 11 bis 35 mm lang, sein Chitin-Panzer glänzt am gesamten Körper schwarzblau, dabei ist der Käfer länglich gebaut, nicht schlank, sondern eher gedrungen. Sowohl die Beine als auch die fadenförmigen Fühler sind recht lang und kräftig gebaut. Der Käfer tritt besonders in den Monaten April und Mai auf und ernährt sich von Bärlauch, Scharbockskraut, Buschwindröschen und anderen Blütenpflanzen. Daher ist er vor allem an Wegrändern, in Gärten und lichten Wäldern zu finden. Die ausgewachsenen Käfer leben nur etwa einen Monat lang.

Der Käfer sticht nicht, beißt nicht und verspritzt auch kein Gift. Jedoch tritt bei Gefahr aus den Poren an den Kniegelenken ein öliges Sekret aus, welches das giftige Cantharidin in einer sehr geringen Dosierung enthält.

Tödliche Vergiftungen von Menschen oder Haustieren durch solche Käfer sind aber nicht bekannt. Das Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder (GGIZ) in Erfurt berichtet, dass es dieses Jahr 71 Anfragen zu Ölkäfern gab, wobei es sich in den meisten Fällen nur um eine mögliche Sichtung und keine Exposition handelte. Von 29 gemeldeten Expositionen verliefen dabei bei Erstanruf im GGIZ 25 Fälle symptomfrei, bei 2 Fällen bestand kein Zusammenhang mit Symptomen. Bei 2 weiteren Fällen wurde von leichten Symptomen (Rötung, Blasenbildung) berichtet.

Den Schwarzblauen Ölkäfer sieht man im Frühjahr recht häufig. Er breitet sich aber aktuell nicht aus, sondern gilt sogar als gefährdet.

Das Anfassen bzw. der Körperkontakt mit Ölkäfern sollte generell vermieden werden, ansonsten kann es zu Rötungen und Blasenbildungen kommen. Auch die Schleimhäute und Augen können betroffen sein.

Eine aktive Gefahr geht von dem Käfer nicht aus. Die Sperrung entsprechender Außenanlagen (Schulgarten, Schulhof, Spielplatz etc.) bei der Sichtung eines vermeintlichen Ölkäfers erscheint daher nicht verhältnismäßig, solange kein massenhaftes Auftreten zu verzeichnen ist. Vielmehr sollte daher am Beispiel des Ölkäfers eine Aufklärung erfolgen, generell keine Tiere oder Pflanzen anzufassen bzw. in den Mund zu nehmen, sondern Abstand halten und beobachten, auch zum Wohle der Tiere selbst. Auf das Händewaschen nach dem Aufenthalt im Freien sollte hingewiesen werden.

Um die Möglichkeit eines Kontakts mit dem Tier zu minimieren, empfehlen wir eine tägliche Inspektion der entsprechenden Außenanlagen. Kommt es dennoch zum Kontakt, sollten sofort die Hände gründlich gewaschen und die betroffenen Stellen gekühlt werden. Gegebenenfalls sollte ein Arzt konsultiert werden. Bei Verschlucken eines Tieres kein Erbrechen auslösen, sondern zügig den örtlich zuständigen Giftnotruf anrufen.

THÜRINGER LANDESVERWALTUNGSAMT
Referat 550 | Gesundheitswesen

 
weiter >
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Mo.: 8:00 - 13:00 Uhr
Di.:  8:00 - 17:00 Uhr
Mi.:  Schließtag
Do.: 8:00 - 18:00 Uhr
Fr.:  8:00 - 13:00 Uhr

1. Samstag im Monat:
9:00-12:00 Uhr (nur Bürgeramt)

blinkender roter Kreis  Termine für Melde-behörde, Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde sind über unsere Online-Terminbuchung zu vereinbaren!

Bitte hier klicken! Button zur Weiterleitung zur online-terminbuchung

 

blinkender roter Kreis   Für alle anderen Ämter ist eine telefonische Terminvereinbarung weiterhin erforderlich!

Hier finden Sie die Telefonnummern der Ämter der Stadt Suhl.

Gremienportal der Stadt Suhl

Videoüberwachung in Suhl
mehrere Videoüberwachungskameras an einem Mast

Kinderschutz in Suhl
kinderschutz-in-suhl

Jagen in Suhl
Link zur Unterseite "Jagen in Suhl"

Kauf in Suhl
Image

Suhler Amtsblatt
Link zum Beitrag Suhler Amtsblatt

WEBCAMBILDER
wc-kli.jpg

Baustellen-Info

Link zum Baustelleninformationssystem Thüringen


Wetter aktuell
 

buergerhandbuch_cover.jpg

VfB 91 Suhl - Volleyball 1. Bundesliga

 stadt-suhl-auf-facebook.jpg
Link zu Stadt Suhl auf Instagram

Logo der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

© 2010 Stadt Suhl