Im Gesundheitsamt der Stadtverwaltung Suhl ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Arzt/Ärztin im Gesundheitsamt
neu zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Kinder und Jugendärztliche Tätigkeit:
• Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen
• Entwicklungsdiagnostik
• Gutachtenerstellung
• Interdisziplinäre Koordinierung (z.B. zwischen Schulen und Elternhaus, Hausarzt und Schule oder Hausarzt und Eltern)
• Beratungstätigkeit im Rahmen Sprechstunden
Amtsärztliche Tätigkeit:
• Erstellung von Gutachten (nach SGB II, V, VIII, IX und XII)
• Mitarbeit in den Bereichen Hygiene und Sozialpsychiatrischer Dienst
• Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst
An die Bewerber/innen werden folgende Voraussetzungen gestellt:
• Approbation als Arzt/Ärztin
•
vorzugsweise Abschluss als Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin,
Kinderheilkunde oder andere Fachrichtung (z.B. Allgemeinmedizin,
Öffentliches Gesundheitswesen)
• Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
• Erfahrung in der kurativen Medizin
• Affinität zur Sozialmedizin und Gutachterwesen
• hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und Engagement
Arbeitszeit:
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden.
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14TVöD. Des Weiteren wird bei Einstellung eines Tarifbeschäftigten eine Arbeitsmarktzulage beantragt.
Ihre
aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an das Personal-
und Hauptamt der Stadtverwaltung Suhl, Friedrich-König-Str. 42, 98527
Suhl oder per E-Mail
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Wir
weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt
werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die
Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet. Bei
gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines
ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages. Im Falle der
Einstellung ist die Vorlage eines kostenpflichtigen erweiterten
Führungszeugnisses erforderlich.
|