A+ | A- | Reset




Informationen rund um COVID -19 / Corona-Virus

Hilfe für die Ukraine

Veranstaltungen in Suhl

Breitbandausbau in Suhl

Digitale Verwaltung in Suhl

Anmeldung in einer Kita digital möglich
Little BirdAb sofort ist es auch in Suhl möglich, sich in einem Internetportal über alle Kindertageseinrichtungen und Tagesmütter zu informieren. Eltern können über das Portal nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung in bis zu 3 Einrichtungen freie Plätze online anfragen. Das ist bis zu 24 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn in der Kindertageseinrichtung oder der Tagesmutter möglich, auch wenn das Kind zum Zeitpunkt der Anfrage noch nicht geboren ist.

Hier gelangen Sie zum Elternportal: https://portal.little-bird.de/Suhl/




Bergbauwanderweg Vesser als touristisches Highlight wieder neu eröffnet Drucken
BergbaulehrpfadAm Donnerstag, dem 20. August, hatten die Stadtverwaltung Suhl und die Ortsteilverwaltung Vesser zur Wiedereröffnung des Bergbauwanderweges zum Kulturhaus „Offenstall" in Vesser geladen. Dort nämlich nimmt der im Jahr 2000 zur 1100-Jahrfeier des Suhler Ortsteils erstmals angelegte Lehrpfad zur Geschichte der Crux-Zechen am Fuß des Eisenberges seinen Anfang.
 
In diesem Frühjahr nun kam dieser in die Kur, erhielt neue Wegweiser, ganz neu aufgemachte Lehrtafeln an hochwertigen Aufstellern und teilweise auch einen neuen Verlauf. Verwaltungsstellenleiterin Sylvia Hamatschek und Oberbürgermeister André Knapp dankten vor den zahlreich erschienenen geladenen Akteuren und Gästen den bei der Realisation des Vorhabens Beteiligten und enthüllten symbolisch die Tafel Nummer eins, die dem Wanderer eine Einführung in den Wanderweg und das historische Umfeld bietet.

Anschließend ging es ein Stück den Lehrpfad entlang. Im nördlichen Grubenfeld „Roter Crux" brachten Hamatschek und Knapp schließlich noch symbolträchtig das „letzte Schild" des Bergbauweges an, das den „Johannesser Bingenzug" markiert.

Der am „Offenstall" beginnende Bergbaulehrpfad führt als Rundweg über die historischen Grubenfelder „Roter", „Schwarzer", „Gelber" und „Blauer Crux". Er ist etwa drei Kilometer lang. Eine weitere Einführungstafel nebst Zuwegung wird in naher Zukunft noch am Parkplatz „Eisenberg" von Schmiedefeld her geschaffen.

Bergbaulehrpfad 2Auf der Route des Bergbaupfades informieren zwölf Lehrtafeln, die der Suhler Rhön-Rennsteig-Verlag hergestellt hat, zur Geschichte der Bergwerke, zur Genese der Lagerstätten und zu einigen den Bergbau begleitenden Gewerben, wie Köhlerei, Verhüttung und die Suhler Handfeuerwaffenherstellung. Auch wird die Herkunft des Namens „Crux" (1691: „Crockus") - stets in männlicher Form überliefert (eine weibliche Benennung wie „(die) Schwarze Crux" ist Unsinn) - erläutert, der wahrscheinlich auf die Herbstzeitlose zurückgeht, eine Blume, die auch „Giftkrokus" genannt wird und auf den Vesserer Bergwiesen reichlich vorkommt.

Der Bergbau im Crux-Gebiet reicht bis ins Mittelalter zurück. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts waren vor allem die Gruben des Feldes „Roter Crux" von Bedeutung. Sie lieferten Roteisenstein, aus dem damals gutes Schmiedeeisen - auch für Gewehrrohre - zu fertigen war. Der schwarze Magneteisenstein („Schwarzer Crux") fand erst nach dem Bau des Hohen Ofens in Schmiedefeld 1647-1650 primär Verwendung und spielte erst im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine größere Rolle. Die bis in die 1920er Jahre betriebene und für das heutige Gasthaus namensgebende Zeche „Schwarzer Crux" ist zwar nicht das größte historische Bergwerk im Suhler Gebiet, beherbergt aber seit 2007 das einzige Besucherbergwerk in der näheren Umgebung.

Text/Fotos: Thomas Dreger


 
< zurück   weiter >
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Mo.: 8:00 - 13:00 Uhr
Di.:  8:00 - 17:00 Uhr
Mi.:  Schließtag
Do.: 8:00 - 18:00 Uhr
Fr.:  8:00 - 13:00 Uhr

1. Samstag im Monat:
9:00-12:00 Uhr (nur Bürgeramt)

blinkender roter Kreis  Termine für Melde-behörde, Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde sind über unsere Online-Terminbuchung zu vereinbaren!

Bitte hier klicken! Button zur Weiterleitung zur online-terminbuchung

 

blinkender roter Kreis   Für alle anderen Ämter ist eine telefonische Terminvereinbarung weiterhin erforderlich!

Hier finden Sie die Telefonnummern der Ämter der Stadt Suhl.

Gremienportal der Stadt Suhl

Videoüberwachung in Suhl
mehrere Videoüberwachungskameras an einem Mast

Kinderschutz in Suhl
kinderschutz-in-suhl

Jagen in Suhl
Link zur Unterseite "Jagen in Suhl"

Kauf in Suhl
Image

Suhler Amtsblatt
Link zum Beitrag Suhler Amtsblatt

WEBCAMBILDER
wc-kli.jpg

Baustellen-Info

Link zum Baustelleninformationssystem Thüringen


schneeapp2


 Aktuelle Schneehöhen:
schneehoehen-thueringen


Wetter aktuell
 

buergerhandbuch_cover.jpg

VfB 91 Suhl - Volleyball 1. Bundesliga

 stadt-suhl-auf-facebook.jpg
Link zu Stadt Suhl auf Instagram

Logo der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

© 2010 Stadt Suhl