|
Sühler Chrisamelmart |
|
Friday, 8. December 2023 |
|
Wir möchten Sie einladen - besuchen Sie unseren Sühler Chrisamelmart !
Geöffnet bis zum 23. Dezember 2023.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
|
|
weiter …
|
|
D-AIEH = SUHL! |
|
Thursday, 7. December 2023 |
|
Foto: ©Florian Resech |
Die Stadt Suhl und Lufthansa verbindet seit dem Jahr 1993
eine offizielle Taufpatenschaft. In diesem Jahr feiert die Stadt Suhl ein
besonderes Jubiläum, denn die Patenschaft besteht nun seit 30 Jahren.
Die aktuelle „Suhl", ein Airbus A321neo mit der Kennung
D-AIEH ist bereits das zweite Flugzeug, das den Namen „Suhl" mit Stolz in die
Welt trägt.
|
weiter …
|
|
Jacques Fernandez wird mit Deutsch-Französischem Freundschaftspreis geehrt |
|
Tuesday, 5. December 2023 |
|
Generalkonsulin Stefanie Zeidler überreicht den Deutsch-Französischen
Freundschaftspreis an Jacques Fernandez aus Bègles. | Foto: vom
Deutschen Generalkonsulat in Bordeaux zur Verfügung gestellt. |
Die südthüringische Stadt Suhl und das südwestfranzösische Bègles verbindet seit 1962 eine Städtepartnerschaft.
Seit 1991 findet zwischen Bègles Fraternité und dem Suhler Sportbund ein sportlicher Jugendaustausch im jährlichen Wechsel in Suhl und in Bègles statt. Dabei kommen zwischen 45 und 50 Kinder und Jugendliche und ihre Trainer oder Betreuer aus verschiedenen Sportvereinen zusammen und fahren in die jeweilige Partnerstadt, wo sie für die Dauer des Aufenthalts in Gastfamilien untergebracht werden, um das Leben in den Familien und die Sprache besser (kennen) zu lernen.
Nach einer fast dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand der Austausch 2023 zum 30. Mal statt.
|
weiter …
|
|
Oberzentrum für Kommunikationskonzept gelobt |
|
Thursday, 16. November 2023 |
 |
 |
Bild: Anne Schlegel, Adriane Winkler, André Knapp und Richard Rossel
stellten ihren Zwischenstand auf dem Weg zum Oberzentrum vor und hatten
gleichzeitig Gelegenheit, Anregungen der Teilnehmer entgegenzunehmen. |
Oberzentrum für Kommunikationskonzept gelobt
Vorstellung beim Fördergeber - Website, Veranstaltungskalender und Wirtschaftsempfang
Vier Städte - eine gemeinsame Stimme: Kommunikationsbeauftragte Anne Schlegel stellte auf der vierten Transferwerkstatt des Förderprogramms Region gestalten das Kommunikationskonzept des künftigen Oberzentrums Südthüringen vor. Krzysztof Luzar vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR): „Für die Fördermittelgeber war es von Anfang an sehr wichtig, dass es für das ehrgeizige Vorhaben Oberzentrum ein nachvollziehbares, gemeinsames und somit verbindendes Kommunikationskonzept gibt. Der hier erzielte Fortschritt freut uns sehr."
|
weiter …
|
|
Radonmessungen in Innenräumen |
|
Tuesday, 24. October 2023 |
In der Stadt Suhl führt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) eine Kampagne zu Messungen der Radonaktivitätskonzentration in Innenräumen durch. Interessierte Haus- und Wohnungseigentümer erhalten so die Möglichkeit, sich kostenfrei und einfach über die Radonsituation in ihren Wohnräumen zu informieren.
Ziel der Messungen ist die Erweiterung der Datenbasis für die Einschätzung der Radonsituation in Thüringen.
|
weiter …
|
|
Der Tag der Zahngesundheit 2023 im CCS |
|
Monday, 18. September 2023 |
Der Tag der Zahngesundheit 2023 im Congress-Centrum-Suhl herrschte reger Andrang, denn es wollte jeder einmal den Karies-Tunnel erkunden und wissen, ob man sich die Zähne richtig geputzt hat. Aber auch andere Attraktionen warteten am 15. September 2023 auf Groß und Klein. Ab 09 Uhr konnten über 550 Kinder beim Marionettentheater dabei sein oder andere durften einmal Zahnarzt spielen, beim „Gipszähneversiegeln". Vielleicht hatte man ja auch Glück beim Glücksrad oder man hat sich ein freches Zahn-Tattoo machen lassen. Dazu gab es jede Menge Spaß und Information zum Thema Zahngesundheit.
Dieses Jahr besonders im Fokus, das Thema: Gesunde Ernährung. Ein großes Dankeschön geht an alle Akteure und Spender, die diesen Tag erst so richtig bunt und möglich gemacht haben.
|
|
Denkmalpreis der Stadt Suhl durch Oberbürgermeister André Knapp übergeben |
|
Wednesday, 6. September 2023 |
Denkmalpreis
der Stadt Suhl 2023 wurde durch Oberbürgermeister André Knapp am 05.
September am Gutshaus Mäbendorf übergeben.
Der
Denkmalpreis der Stadt Suhl 2023 geht an Herrn Nico Geißenhöner für die gelungene Sanierung des ehemaligen Gutshaus
Mäbendorf, Hauptstraße 37.
In der Begründung der Preisverleihung durch
Stadtkonservator Uwe Jahn heißt es: In unserer Stadt gibt es eine ganze Anzahl
von Bürgern, Eigentümern, Bauherren, Architekten bzw. Handwerkern, die sich für
die Erhaltung von Denkmalen einsetzen. Herr Nico Geißenhöner erwarb
2020, das nach der Aufgabe des Bildungszentrums leer gezogene Objekt. Er
beabsichtigte, um das Kulturdenkmal „Gutshaus" zu erhalten, darin Wohnungen einzurichten.
|
weiter …
|
|
Information zu § 43 Infektionsschutzgesetz |
|
Thursday, 6. July 2023 |
Belehrungen nach "§ 43 Infektionsschutzgesetz zum Umgang mit Lebensmitteln" werden durch das Suhler Gesundheitsamt aktuell vorwiegend über ein Online-Angebot vorgenommen.
Diese ist unter folgendem Link zu finden:
|
|
Gemeinsame Wirtschaftsförderung im künftigen Oberzentrum |
|
Wednesday, 28. June 2023 |
Strategie für die kommenden zwei Jahre
steht – Fokus auf Synergien
Die vier Städte Oberhof, Schleusingen,
Suhl und Zella-Mehlis konzentrieren sich in den kommenden zwei Jahren auf den
Aufbau einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung. Außerdem wird die gemeinsame
Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung vorangetrieben und im Kultur- und
Veranstaltungsbereich zusammengearbeitet.
|
weiter …
|
|
Hinweis der unteren Wasserbehörde zum Wasserentnahmeverbot im Stadtgebiet von Suhl |
|
Friday, 16. June 2023 |
Durch die anhaltende Trockenheit und entsprechend niedrige Wasserstände haben bereits ge-ringfügige Wasserentnahmen nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie und die aquatischen Lebensgemeinschaften (Makrozoobenthos, Fische), vor allem in den kleineren Ge-wässern.
[Makrozoobenthos: Das Makrozoobenthos ist ein guter Indikator für die biologische Gewäs-sergüte, also für das Ausmaß der organischen Belastung. Es handelt sich dabei um mit dem bloßen Auge erkennbare („Makro“) wirbellose Kleinstlebewesen („zoo“), wie z. B. Insektenlar-ven, Würmer, Schnecken, Muscheln, Krebse, die auf der Gewässersohle („benthos“) leben.]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Suhl weist deshalb im Interesse des Gewässerschutzes auf die bestehende Rechtslage hin. Mit der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 wurde die Ent-nahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern mit einer elektrischen Pumpe mit sofortiger Wirkung auch für die Inhaber von bestehenden Wasserrechten untersagt. Aufgrund der anhal-tenden Trockenheit, der fehlenden Niederschläge und des geringen Grundabflusses aus der Trockenheit der vergangenen Jahre haben sich sehr niedrige Wasserstände in den Gewässern und im Grundwasser eingestellt. Eine Änderung dieser Situation ist derzeit nach den vorliegen-den Prognosen nicht zu erwarten.
Die Allgemeinverfügung ist erforderlich, geeignet und verhältnismäßig, um vorsorglich die Le-bensgrundlage Wasser, gewässerökologische Belange, die Natur und das Wohl der Allgemein-heit zu schützen und zu erhalten. Sie ist ein geeignetes Mittel zur Absicherung der ökologischen, wassermengen- und wassergütewirtschaftlichen Anforderungen.
Das unter § 25 Abs. 1 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) als Gemeingebrauch eingestufte Ent-nehmen von Wasser durch Schöpfen mit Handgefäßen (also in geringen Mengen) bleibt von der Allgemeinverfügung ausgenommen und ist weiterhin zulässig. Somit sind auch die Interes-sen der Eigentümer und Anlieger der an die Gewässer grenzenden Grundstücke angemessen berücksichtigt. Weiterhin erlaubt bleiben Entnahmen für das Tränken von Vieh zu gewerblichen Zwecken sowie Entnahmen, die mit einer Wiedereinleitung in gleichem Umfang verbunden sind, sofern dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis vorliegt. Damit werden die Interessen von Wasserrechtsinhabern berücksichtigt, die auf gewerblicher Basis Vieh zu tränken haben oder deren Entnahme durch Wiedereinleiten zu keiner Verringerung der Wassermenge im Gewässer führt.
Hinweis: Erst nach Aufhebung des Entnahmeverbotes, dies wird öffentlich im Suhler Amtsblatt bekanntgemacht, wäre eine von der unteren Wasserbehörde im Einzelfall zu geneh-migende Wasserentnahme wieder erlaubt. Zuwiderhandlungen gegen diese Allge-meinverfügung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können im Einzelfall mit ei-nem Bußgeld bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 10 von 155 |
|
|